Zum ersten Mal wieder am richtigen Rechner nach gefühlten Monaten. So sehr, wie ich das iPadchen liebe, ist doch eine richtige Tastatur etwas ganz anderes. Die Häkeldecke geht voran, wenn auch gefühlt wenig systematisch. Das zweite Teilstück ist ein wenig gewachsen, hinzugekommen sind aber vor allen Dingen neue Blümchenkreise, denn nach wie vor ist mir nur selten danach, "ein Schaf auf dem Schoß liegen zu haben", um Kreise anzuhäkeln. Egal, nach dem Lustprinzip schnappe ich mir manchmal die Häkelnadel und habe ich mal keine Lust, lasse ich es einfach bleiben. Lustigerweise kommt langsam auch die Stricklust wieder, allerdings weniger Lust auf Fertigstellung von Strickjäckchen und Pullover, sondern eher so etwas wie "mal eben schnell ein Lacetuch dazwischenschieben". Mal schaun.
Und natürlich ist der Bombshell-Sew-Along nicht spurlos an mir vorüber gegangen. Natürlich will ich jetzt auch so ne Bombe! Aber da es wieder mal ums Vergrößern geht und ich nicht so recht weiß, wie ich das mit den Körbchen, die ich schon gerne reinnähen würde (aber nicht weiß, woher ich sowas bekomme und überhaupt), machen soll, drängelt sich das Projekt nicht so recht in mein Leben. Mal schaun. Erst mal die Nähmaschine aus der Inspektion abholen, das zugeschnittene Kleid nähen und dann sehe ich weiter.
Apropos Bombe!
Am Samstag waren wir en famille auf der hamburger #StopWatchingUs-Demo und ich war sehr enttäuscht davon, wie wenig Menschen ich dort sah und kannte. Das kann doch nicht sein, dass sich (fast) nur Programmierer und Admins dafür interessieren, dass nun noch nicht mal mehr klammheimlich mehr und mehr unsere Grundrechte beschnitten werden. Wo sind denn nur die Frauen! Ich weiß, das ist alles sehr komplex und wir alle, die unser Internet und unsere Smartphones lieben, würden uns lieber den Arm abhacken lassen, als auf Emails, Online-Shoppen, Suchmaschinen und das Smarthphone zu verzichten, ABER! ABER! Aber wir können es einfach nicht zulassen, stillschweigend hinzunehmen, als wäre nichts passiert und dass unsere Regierung so tut, als wisse sie nichts und wäre dafür nicht verantwortlich!Ich bin, wie viele Frauen in meinem Bekanntenkreis, sehr politikverdrossen. Mich nervt das Stammtischgeschwafel der Männer im Bekanntenkreis, im Fernsehen und online, mich nervt es mehr und mehr Nachrichtensendungen zu sehen oder Zeitung zu lesen, geschweige denn Talkshows zu vertrauen. Ich habe das Gefühl, nichts ändern zu können und befürchte, dass die Würfel zur Wiederwahl von Frau Merkel ohnehin schon gefallen sind. Aber in den letzten Wochen fragte ich mich, wann ich merken soll, dass das jetzt der letzte Tropfen war, der das Fass zum überlaufen bringen könnte. Werde ich einen schleichenden Übergang von Politikverdrossenheit zu einem Überwachungsstaat und abgeschaffte Demokratie wirklich bemerken? Ich kann diese Frage wirklich nicht beantworten. Aber ich kann mich nur wundern, dass ich genau diese Verunsicherung in Gesprächen wenig spüre und höre. Zynisch höre ich aller Orten "ich habe nichts zu verbergen" - ja und? Bei Felix Schwenzel findet sich ein guter Erklärungsversuch dazu, wieso sich so wenig Leute für Prism, Tempora und Konsorten interessieren - vial Vorspeisenplatte, aber noch gelungener finde ich das unten eingebundene Video von manniac!
In mir regt sich mehr und mehr das Gefühl, dass irgendwann mein Kind uns Eltern fragen wird, warum wir damals verdammt noch mal nichts bemerkt und unternommen haben. Und auch wenn ich nicht alles en Detail verstehe, kann ich doch fühlen, dass eine Bedrohung da ist und dass ich die Verantwortung habe, zumindest "Stopp" zu rufen und Erklärungen zu verlangen. Sascha Lobo hat dieses Gefühlschaos gut in Worte gefasst. Lesen! Geht es euch nicht auch so?
Ob Demonstrationen etwas bringen? Zumindest etwas Beachtung. Und mehr Demonstrationen bringen mehr Beachtung. Ich würde mich sehr freuen, wenn mehr Menschen ihrem Gefühl des Unwohlseins folgen würden und diesem Gefühl Ausdruck geben würden. In Worten und in Taten, in ihren Blogs, in Gesprächen und ja, auch auf der Straße.