Das Frühlingsjäckchen macht mich glücklich, wenn ich es so sehe (auch wenn die Farbkombination von Handtuch und Jäckchen ganz und gar scheußlich ist). Das Frühlingsjäckchen ist , wenn auch noch ohne Ärmel, frisch gewaschen und gespannt. Immer wieder verfolgten mich diese doofen Zweifeln, ob es denn auch passen wird. Hoffnungsvoll glatt rechts zu stricken ist eine Herausforderung, weil sich das Strickstück immer so furchtbar einrollt und die Beurteilung, ob es passen könnte, wirklich schwer macht. Also habe ich, noch vor dem Fäden vernähen und weiter Sorgen machen, jetzt einfach mal gewaschen, meinen Zettel mit der Maß-Zeichnung und das Zentimetermaß zur Hand genommen und das Ding so auf den Boden gespannt, wie ich es gerne haben möchte. Und, oh Wunder, es funktionierte!
Ich kann das Waschen und Spannen nur empfehlen. Bei meinem Jäckchen ist das zum Beispiel so, dass der unterer kraus gestrickte Rand sich wunderbar in Form klopfen lässt, damit er anschließend so fällt, wie ich ihn haben will. Das sah vorher wirklich ganz anders aus. Auch den vorderen Ausschnitt habe ich mit schieben und klopfen so gebogen, wie ich ihn mir vorgestellt habe. Nach meiner Erfahrung, bleibt das weitesgehend beim Tragen dann auch so.
Die Ärmel stricken sich erstaunlich schnell und angenehm, da ich die sehr simple Zunahmemethode habe, einfach alle 5 Reihen links und rechts eine Masche zuzunehmen. Im Gegensatz zu den Vorderteilen, bei denen mehr Denkarbeit angesagt waren, kann ich so etwas Simples wirklich immer und überall stricken. Herrlich. Ich erinnere mich an vergangene Strickabenteuer, dass ich Ärmel am Schluß immer sehr lästig fand. Dieses Mal finde ich es - bis auf die Zweifel, ob die Ärmel weit genug sind - sehr angenehm. Hach, ich bin guter Dinge, dass ich es bis Karfreitag schaffe! Und dann gibt es hoffentlich, im üblicherweise im Mai stattfindenden, Super-Sale bei Lanade das vielgelobte Cotton Merino im Angebot....