So bin ich gestern aus dem Haus gegangen. Zum Anlass im Anlasskleid. Und das war gut so. Den anderen Menschen, die beim Anlass dabei waren, hat mein Kleid gefallen, aber was am wichtigsten war: ich habe mich richtig gut, angemessen, stilvoll und sicher darin gefühlt.
Schon toll, sich etwas für einen Anlass nähen zu können! Erstaunt bin ich immer noch darüber, denn vor nicht allzu langer Zeit, hätte ich es auch nicht für möglich gehalten, dass ich mich trauen würde, etwas Selbstgenähtes zu einem Anlass zu tragen. In meinem Kopf existierte so eine merkwürdige Regel "Selbstgemachtes ist ja irgendwie ganz schön, aber für richtig gut, brauchts nen seriösen Hosenanzug". Diese Regel habe ich noch gebrochen, denn ein Hosenanzug passt irgendwie nicht mehr zu mir, wo ich doch überwiegen, also zu ca. 98% Kleider und Röcke trage. Also brauchte ich ein Kleid, das zu mir passt und den Hosenanzug ersetzt.
Als ich das dunkelblaue Kleid aus festem Jersey im STOKX-Atelier hängen sah, raubte es mir sprichwörtlich den Schlaf. Ich war bezaubert von der Schlichtheit des Kleides und seiner Eleganz - trotz des sportlichen Kragens. Ich ahnte, dass ich jede Frau darin umwerfend aussehen könnte. Zwischen dem Test, ob dies wirklich so sei und dem Blick in den Spiegel lagen allerdings ein paar Wochen und viel Arbeit, denn obwohl ich Stoff und Schnitt freundlicherweise von Frau Stokx bekommen habe, gab es den Schnitt nicht in meiner Größe und mit dem Vergrößern war ich alleine gelassen. Theoretisch ist das nicht viel Arbeit, ABER die Raffinesse dieses Schnittes liegt in den senkrechten Brustabnähern von der Schulter aus. Ich hatte keine Ahnung, wie ich das Vergrößern sollen, denn mit einer schnöden FBA hätte ich einen Brustabnäher erzeugt, der aber das Design des Kleides verändert hatte.
Der ursprüngliche Plan war es, das Dunkelblaue als Weihnachtskleid zu nähen. Auch das zweite Probekleid war zunächst nicht besonders ermutigend und wurde erst im Januar so fertiggestellt, dass es tragbar ist. Das zeigte ich euch letzte Woche. Erst dann traute ich mich, das Dunkelblaue zu nähen, mit eben etwas Druck im Nacken, weil zu dem Anlass des gestrigen Tages partout keinen ollen Hosenanzug tragen wollte.
Nachdem das Kleid Samstag abend schon ganz gut war, kam Montag dann noch der "welche Tasche, welche Schuhe, welche Strumpfhose" trage ich (bei dem Wetter!) dazu und ich war glücklich, ein paar längst vergessene Stiefel im Schrank zu finden, die ich ganz hervorragend für den Anlass fand.
Also alles gut. Jetzt habe ich ein Anlasskleid und es werden sicherlich noch ein paar Folgen. Denn da der Anlass gut lief, könnten auch noch weitere Anlässe in Zukunft auf der Tagesordnung stehen.
Schnitt: STOKX unverkäuflich
Stoff: ein schwerer, dicker Jersey - Romanit?
Passform: nach Größenänderung gut
Schwierigkeitsgrad: das Nähen war leicht, aber aufregend
Werde ich noch mal machen: ja, sehr gerne, ich weiß nur noch nicht, in welcher Farbe.
Danke, liebe Frau Stokx, dass ich probieren durfte, ob das Kleid auch für eine Frau mit unpopulärem Format funktioniert! Ich bin begeistert!
Weitere selbstgemachte Outfits, gibt es wie immer Mittwochs auf dem Me-Made-Mittwoch-Blog zu sehen. Heute mit der wunderbaren Melleni als Gastgeberin, die ganz entzückend aussieht, in Rock mit Strickjäckchen. Ich liebe den Gürtel dazu!