Quantcast
Channel: crafteln
Viewing all articles
Browse latest Browse all 689

MMM mit dänischer Hose, Tussitasche und Frühlingsjäckchen

$
0
0


Im Gegensatz zu meinem Mann, hat euch die krasse Bux  gefallen. Frauen aus dem echten Leben fanden sie auch gut. Ich bin immer noch skeptisch, insbesondere, wenn ich Fotos von hinten oder von der Seite sehe. Vorne finde ich sie eigentlich ganz ok. Jedenfalls reifte in mir sehr schnell der Gedanke, eine krasse Bux noch mal "in dezent" zu nähen. Da kam mir ein Jersey, der wie Jeans aussieht sehr recht. Letztes Jahr hatte ich schon mal ein Jersey-Jeanskleid genäht. Solche "als-ob-Stoffe" können mir - sind sie gut gemacht - sehr gefallen.

Von hinten und von der Seite gewinne ich in der Hose sicherlich keinen Schönheitspreis. Aber ein schnelles Erfolgserlebnis ist die krasse Bux ja, das muß ich zugeben. Zwei Hosenbeine, Bund für oben und zwei Bündchen für unten. Fertig. Genäht ist sie mit der Overlock auch schnell, wenn ich auch erst auf Schwarz umfädeln mußte. Die Nähsaison für die dunkle Jahreszeit hat begonnen!




Mein schönstes Kleidungsstück ist das sicherlich nicht. Aber sehr bequem und durch die Jeans-Optik (ich mag ja solche Bezeichnungen eher nicht) auch unkompliziert. Noch ein Exemplar nach diesem Schnitt werde ich aber ganz sicher nicht nähen und so etwas außer Haus zu tragen, wird auch nicht zur Gewohnheit werden. Versprochen! Zur Zeit finde ich sie ganz lustig und trug sie heute auch zum Stoffe verkaufen, aber schön ist was anderes.

Für alle, die mal die Tussitasche sehen wollten. Hier ein Bild, wie ich das Haus verließ. Die Tasche heißt Tussitasche, weil es sich um ein perlmuttfarbenes Kunstleder handelt, aus dem ich auch die Clutch genäht habe. Ich hatte sie dreimal verschenkt und jedes Mal gedacht "ach, sooo schlecht finde ich sie gar nicht" und seit dem ich mir Anfang Mai so eine genäht habe, nutze ich sie täglich. Bin halt doch ein bißchen Tussi.




Dänische Hose" heißt die neue krasse Bux bei mir, weil ich mir immer so dänisch vorkomme. Fragt mich nicht. Ich weiß es gar nicht so genau, aber irgendwie habe ich die Däninnen in so lässigen Hosen abgespeichert. Außerdem sind Stoff und Schnitt von Stoff und Stil, was bekantlichermaßen auch ein dänisches Unternehmen ist. Und falls ihr euch wundert, warum ich relativ häufig Sachen aus deren Repertoire nähe: das ist kein Wunder, denn ein paar mal im Monat arbeite ich dort. Da kommt es selten vor, dass ich mit leeren Händen nach Hause gehe.

Schnitt: Haremshose - in größter Größe und um 12 cm verlängert, Bündchen oben und unten frei Schnautze
Stoff: Jeans-Jersey
Jacke: Frühlingsjäckchen
Tasche: Kunstleder (ausverkauft) von Stoff und Stil und Schnitt "Big Shopper" mit verlängertem Trageband

Sehr viel schicker als ich, sieht heute nicht nur Frau buntekleider aus, die heute zum ersten Mal - in hinreißendem Rock1!! - Gastgeberin beim Me Made Mittwoch ist, wo es noch viel mehr selbstgemachte Kleidung an echten Menschen zu bestaunen gibt.




Viewing all articles
Browse latest Browse all 689

Trending Articles