Quantcast
Channel: crafteln
Viewing all articles
Browse latest Browse all 689

Neuigkeiten aus der Nähnerd-Welt: der Weihnachtskleid Sew Along und der neue Nähpodcast

$
0
0


In der Nähnerd-Welt wird es einfach nicht langeweilig. Ich bin extrem entzückt, dass immer wieder neue gute Ideen das Tageslicht erblicken und mache auch gerne ein bißchen Werbung dafür.

Gestern habe ich schon darauf hingewiesen dass die Frau mit der wirklich eindrucksvollen Nahtzugabe, Muriel von Nahtzugabe_5cm, auf die grandiose Idee gekommen ist, einen Nähpodcast zu initieren. Aber nicht nur das! Sie hat sich in die bestimmt verzwickten technischen Voraussetzungen eingearbeitet, verschiedene Nähnerds kontaktiert und sich auch mit interessanten Fragen gründlich auf die Interviews, die sie mit wechselnden Partnerinnen führen wird, vorbereitet. Hut ab! Ich finde es großartig und sage DANKE!

Was ist eigentlich ein Podcast? Ein Podcast ist so ähnlich wie eine Radiosendung oder Fernsehsendung, in diesem Falle "nur" Ton, kann aber zu jedem beliebigen Zeitpunkt gehört werden. Ihr könnt ihn direkt vom Blog von Frau Nahtzugabe5cm starten oder aber auch herunterladen. Wenn ich es recht verstanden habe, bedeutet Podcast auch, dass es sich nicht nur um einmalige Gelegenheit handelt, sondern dass eine lockere Reihe von Interviews geplant ist - sollten sich genügend Menschen dafür interessieren - die dann auch abonniert werden können. Und das ganze ist gratis!

Ich war sehr berührt davon, den ersten Podcast anzuhören, in dem Frau Nahtzugabe5cm Frau drehumdiebolzeningieur interviewt. Es fühlt sich an, als würden wir zusammen Kaffee trinken (nur, dass ich nicht meinen Senf dazu geben kann) oder zusammen nähen. Sie sitzen neben mir und erzählen mir etwas. Obwohl ich beide Blogs schon seit Ewigkeiten lese, habe ich eine ganze Menge Dinge erfahren, die ich noch nicht von den beiden wusste. Mein Bild der Menschen hinter den Blogs ist präziser geworden, es fühlt sich gleich noch ein bisschen vertrauter an - obwohl wir uns noch nicht "in echt" getroffen haben.

Früher, als ich noch nicht genäht habe, waren mir Menschen mit einem Hobby etwas suspekt. Diese extreme Faszination für ein Thema! Ich hatte Menschen vor Augen, die in ihrem Hobbykeller für Stunden und Tage verschwanden und nichts Interessantes zu erzählen haben, weil ihnen außer ihrem Hobby nichts einfällt. Für Außenstehende ist natürlich etwas strange - aber wer im Thema drin ist, kann sich eigentlich nichts schöneres vorstellen, als über das Thema mit Gleichgesinnten zu reden. Da das, aufgrund unserer räumlichen Distanzen nicht immer so einfach möglich ist, ist ein Podcast ein nette Möglichkeit, das Flauschgefühl heraufzubeschwören, obwohl diverse Kilometer zwischen und liegen.  Hört auf jeden Fall mal in den ersten deutschen Nähpodcast rein - es lohnt sich!

---------------------------------- nächstes Thema ----------------------------------

Oben seht ihr das Logo des diesjährigen Weihnachtskleid Sew Alongs. Das ist ja mittlerweile schon eine schöne Tradition in der Nähnerd-Welt, sich etwas besonders schönes zum Jahresende zu nähen. Ein Anliegen der Me Made Mittwoch Crew ist ja, Frauen dazu zu ermuntern,  mehr zur "selfish seamstress" zu werden, also "für euch" statt nur für andere (meist die Kinder) zu nähen und das ohne ein schlechtes Gewissen dabei zu haben - daher auch der Name "Me Made Mittwoch". Gerade in der Vorweihnachtszeit sind viele von uns extrem gestresst, weil sie für andere ein schönes Weihnachtsfest organisieren wollen. Das ist eigentlich ein schöner Plan, aber gerade dann, wenn die Wellen besonders hoch sind, finde ich es nützlich, immer mal ein paar Minuten freizuschaufeln, um etwas "für mich" zu machen. Sich selbst ein Weihnachtskleid - oder auch ein Weihnachtsnachthemd etc.., Hauptsache in "besonders schön" - ist eine schöne Jahres-End-Belohnung und schafft kontemplative Ruhe und Entspannung.

Für mich war mein erstes Weihnachtskleid damals 2011 auch gefühlt der Anfang meiner Kleidernäherei, die mittlerweile zur Gewohnheit geworden ist. Ich bin aber dankbar für den Schubs, denn ich durch den Sew Along bekommen habe. Jedes Jahr überlege ich, ob ich nicht auf den #WKSA verzichten sollte, weil ich ja ohnehin dauernd Kleider nähe. Aber wahrscheinlich wird es auch dieses Jahr so sein, dass ich zögere und dann doch mit mache, weil es einfach eine schöne Aktion ist und es so wunderbar ist, an Weihnachten die virtuelle Modenschau zu bestaunen und sich damit ein wenig aus der familiären Aufregung zurück zu ziehen. In sofern kann ich nur jede ermuntern, sich ein Weihnachtskleid zu nähen - gerade auch diejenigen, die vielleicht sonst wenig Kleider tragen oder nähen. Gönnt euch was! Am Sonntag geht es los!


Viewing all articles
Browse latest Browse all 689

Trending Articles