Vor ein paar Tagen wurde er endlich fertig "der erste Wollrock der Saison". Großspurig hatte ich ihn im Herbst angekündigt und dann lag und lag er in der Kiste der unfertigen Dinge.
Wir werden wahrscheinlich auch kein Liebespaar, der Wollrock und ich. Obwohl ich Tweed nach wie vor toll finde und eigentlich nichts lieber hätte, als einen Tweedrock. Diese schlechte Stoffqualität raubte mir echt den letzten Nerv. Sowas von locker gewebt. Da half es auch nichts, Naht für Naht mit Einlage zu verstärken. Das ist ne besonders tolle Idee, bei nem Bahnenrock!
Aus dem miesen Stoff ergab sich dann auch das Design. Steppnähte an den Bahnen zum Stabilisieren und die ausgefransten Kanten. Ich bezweifele, ob es hält. Anderseits, wenn ich den Rock nicht mag und er weitesgehend im Schrank hängt, bis er ausgemustert wird, könnte es doch halten. Vorher trenne ich aber das Futter raus. Wieso nähe ich eigentlich immer teures Futter in billige Röcke?
Ein paar Trage-Chancen bekommt er noch. Schließlich ist draußen nur ein Hauch von Frühling zu sehen und ein grüner Pullunder ist auch noch nicht die Schwalbe, die den Sommer macht.
Stoff: Alfatex
Schnitt: selbstgemacht
Passform: ok, wenn der Rock nicht minütlich weiter werden würde.
Schwierigkeitsgrad: simpel, habe ja schon zigtausend dieser Röcke genäht
werde ich noch mal machen: Nen Bahnenrock? Ganz bestimmt!
Mehr (und hoffentlich schönere) selbstgemachte Outfits findet ihr wie immer Mittwochs auf dem Me-Made-Mittwoch-Blog. Gastgeberin Julia, macht es heute vor, wie es kurz und bündig, aber vor allen Dingen großartig aussehend geht.