Die Wettervorhersage machts möglich: ich bin spontan beim Me Made Mittwoch dabei. Ich hatte noch diesen Tiescherjersey (Animalprint, hessisch "Tiger"), den ich eigentlich vor dem Urlaub zu einem schnellen Rock verarbeiten wollte. Allerdings fand ich kein geeignetes Schnittmuster. Ich hatte nur 1,10 m von einem Restetisch ergattert, was in meinen Augen reichte, denn ich rechne normalerweise 2x die Höhe für einen ausgestellten Rock, aber die Schnittmuster wollten alle mehr Stoff.
Als ich gestern ein wenig Zeit hatte und gute Laune, beschloss ich mir meinen Schnitt für einen 6-Bahnenrock mit Passe, quick and dirty selbst zu machen, denn der Jersey ist sooo schön. Bisher dachte ich ja "Tiescher, das ist nix für mich" aber dieses Muster lädt förmlich dazu ein, das Kätzchen zu streicheln.
Ich nahm einen einfachen Rock, entschied, wie lang die Passe sein soll und zeichnete sie von diesem einfach ab. Anschließend nahm ich an den Seiten jeweils ca. 2 cm weg, weil sich Jersey dehnt und der Rock aus Webware ist.
Die Rocklänge konnte ich einfach ausmessen und dann maß ich noch die untere Kante der Passe, um herauszufinden, welche obere Breite meine Rockbahnen haben sollen.
Untere Kante Passe = halber Hüftumfang
halber Hüftumfang : 3 = Breite der Rockbahn oben
Dann konstruierte ich mein Schnittmuster für die Rockbahn. Ich zeichnete eine senkrechte Linie für die Rocklänge, die auch mein Fadenlauf ist. Links und rechts trug ich die 1/2 Breite der Rockbahn ab. Da mein Rock links und rechts 5 cm ausgestellt sein sollte, um schön zu schwingen, trug ich für die untere Kante von der senkrechten Linie die 1/2-Breite der Rockbahn + 5 links und rechts ab. Dann verband ich die Linien und hatte ein Schnittteil für eine Rockbahn.
Die Bahnen habe ich mit der Overlock zusammen genäht und dann die Passe gedoppelt gefaltet, ein ca 3 cm breites Gummi zum Kreis geschlossen und in die umgeschlagene Passe gelegt. Anschließend habe ich die Passe an die zum Rock geschlossenen Bahnen genäht. Das Gummi habe ich dann mit der Nähmaschine noch oben im Knick der Passe festgenäht, in dem ich beim Nähen Gummi und Jersey dehnte und einfach einen Geradestich nutzte. Mit dem Rockabrunder legte ich die Rocklänge fest und säumte den Rock ganz quick and dirty mit der Overlock - ich mag diesen unfeinen Abschluss zum etwas tussigen Rock. Fertig!
Mit einem schlichten T-Shirt in petrol finde ich das Outfit schick, aber nicht zu schick und vor allem schön sommerlich. Mit einem Wasserfallshirt in der gleichen Farbe aus Viscosejersey ist es mir zu tussig. Visocejersey kann ja schnell damenhaft und tussig werden. Bei Karin , heute als Gastgeberin auf dem Me Made Mittwoch-Blog, ganz und gar nicht. Sie hat ein wunderbares neues Kleid genäht, ist sie doch genauso Jerseykleidliebhaberin wie ich und was soll ich euch sagen? So ein schlichtes Kleid mit tollem Kragen will ich natürlich auch sofort. Schlimm!