Quantcast
Channel: crafteln
Viewing all articles
Browse latest Browse all 689

MMM - FrauCrafteln gemütlich mit Tuch

$
0
0


Den heutigen Me Made Mittwoch verbringe ich dank krankem Kind im Home-Office im schlumpfigen Jerseykleid, barfuß doch mit wärmendem Tuch um die seit Tagen schmerzende rechte Schulter.

Irgendwie finde ich zur Zeit Kleider aus Webware angezogener als Jersey und die oft getragenen Ajaccios mit den halblangen Ärmeln werden mehr und mehr zu Hauskleidern. Schon interessant, wie sich die Kleidungsvorliebe ändert. Aber vielleicht liegt es auch daran, dass ich mit dem täglichen Gang ins Büro und das verstärkte Auftreten in der Öffentlichkeit eben auch meine Rolle immer mehr hin zur berufstätigen Frau statt zur Mutter-mit-Arbeit gewechselt ist. Vermutlich ist es da kein Wunder, dass sich der Kleidungsstil verändert.


Dabei will ich absolut nichts gegen Jerseykleider sagen: sie sind gemütlich, es gibt Viscosejersey in tollen erwachsenen Farben und Mustern und sie sind schnell und unkompliziert genäht. Eigentlich mag ich sie noch immer. Mich stört allerdings der große Ausschnitt, den ich im Berufsleben nicht angemessen finde. Das Kleid ist ein Ajaccio von der Schnittquelle und das habe ich schon öfters beim MMM gezeigt.

Aber eigentlich wollte ich euch sowieso das Tuch zeigen. Das Tuch ist schon seit Anfang Mai fertig und hatte mich zu meinem Vortrag in Berlin begleitet. Geplant war es als Sommertuch mit der Phantasie, es an kühlen Sommerabenden zart um die Schultern zu schlingen. Das war eine komische Vorstellung, denn wenn es kalt wurde, bin ich in der Regel einfach ins Haus gegangen oder habe etwas richtig warmes angezogen. Schon komisch, welche Vorstellungen ich manchmal habe.




Die Idee "Sommertuch" kam aufgrund der Materialwahl. Ich habe das Tuch aus einem Leinen-Viscose-Garn gestrickt und das fühlt sich im Gegensatz zu Wolle wirklich nach Sommer an. Aber natürlich ist es trotzdem zu warm, um es wirklich bei sommerlichen Temperaturen zu tragen. Doch jetzt, mit meiner seit Tagen schmerzenden Schulter, ist es genau richtig. Es ist eben ein Übergangsjahreszeitentuch und Übergangsjahreszeiten haben wir in unseren Breitengraden ja eigentlich genug.



Der Leinencharakter des Garnes war mir etwas zu "ökig", deswegen habe ich eine silberne Lurex-I-Cord angestrickt, die ich auch nach Monaten immer noch ganz wunderbar finde. Mit ihr begann mein sich durch den Sommer ziehender Silberfimmel, der immer noch nicht ganz vorbei ist - mal schauen, ob er auch über den Winter dauern wird.

Die "leuchtenden Reihen" zwischendrin sind keine Lurexreihen sondern Lochmuster. Ich weiß, meine Fotos nicht wirklich super....




Mir gefällt diese Abwechslung von glatt rechts und kraus rechts. Das schafft bei einem einfarbigen Tuch Abwechslung und Struktur. Und Abwechslung beim Stricken finde ich sowieso immer prima. Die Anleitung "Glacier Sweep" ist von Stephen West und diese habe ich wirklich sehr gerne gestrickt. Das Tuch strickt sich dank verkürzter Reihen sehr abwechslungsreich und obwohl ich sonst bei grauen Strickstücken sehr schnell in eine gelangweilte Trance verfalle, die es mir unmöglich macht, das Strickstück zu beenden (es wartet z.B. noch eine graue Strickjacke, die ich dringend gebrauchen könnte, unvollendet seit ungefähr 3 oder 4 Jahren auf mich), war das bei diesem Tuch absolut nicht der Fall. Ich war sogar entttäuscht, als ich fertig war. Die halbrunde Form betrachtete ich zunächst skeptisch, drapiert sich doch eine Bananenform sanfter um die Schultern. Aber für meinen derzeitigen die-malade-Schulter-wärmen-Zweck ist die Form sehr gut. Ich könnte mir sehr gut vorstellen, das Tuch noch einmal aus einem ganz tollen Material zu stricken - nur welche Farbe? Ich überlege noch.

Auf dem Me Made Mittwoch-Blog ist Frau Buntekleider heute auch gemütlich eingemummelt, allerdings in genähter Strickjacke statt gestricktem Tuch. Bei so einer großen Jacke würde ich aber auch lieber nähen als stricken. Mal schauen, wer heute noch etwas gegen das Frösteln tun muß in dieser Übergangsjahreszeit. Ich freue mich schon drauf, die Beiträge der Me Made Mittwoch-Teilnehmerinnen anzuschauen.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 689

Trending Articles