Quantcast
Channel: crafteln
Viewing all articles
Browse latest Browse all 689

Hinter den Kulissen #2

$
0
0
Die neue Kategorie "Hinter den Kulissen" gefällt mir immer noch gut. Ich mag es, einfach ein bisschen zu plaudern und ich schaue ja selbst gerne bei anderen hinter die Kulissen. Vielleicht seid ihr ja genauso neugierig wie ich und habt Spaß an meinem Geplauder.



Am Wochenende war ich kurz in Berlin und wie immer tat das sehr sehr gut. Ich weiß nicht, wie Berlin das macht, aber ich komme immer sehr inspiriert zurück. Eigentlich wollten wir ein langes Familienwochenende in Berlin verbringen, aber das passt dann doch nicht, also fuhr ich am Sonntag nur morgens hin und abends zurück und trotzdem war alles drin in dem Tag, was Berlin für mich ausmacht. Inklusive freuen über den Fernsehturm - auch wenn ich es dieses mal nur schaffte, ihn im allerletzten Moment meiner Reise zu fotografieren.



Mein Vortrag auf der Maker Faire war prima. Als ich die Hallen betrat fremdelte ich wieder fürchterlich mit dieser Veranstaltung. Mit Löten habe ich einfach nichts am Hut, das Ganze ist schon eher ein echter Männerspaß, auch wenn es dieses Mal eine Frauenecke mit Handarbeitssachen gab. Ich habe überhaupt keine Lust, irgendetwas als "typisch männlich" zu bezeichnen und achte bei meinem Kind sehr genau darauf, immer alle Optionen offen zu halten. Doch meine bisherigen Erfahrungen mit bestimmten Dingen lenkten meine Interessen in eine Richtung, die wenig mit den gezeigten Dingen auf der Maker Faire zu tun haben. Doch wieder komme ich zu dem Schluss: umso besser dort aufzutauchen und einen Vortrag zu halten. Oder wie es eine Zuhörerin sagte: "Danke, dass du die Nähnerds sichtbar machtest." Das fand ich sehr schön (auch wenn ich in dem ganzen Trubel leider vergessen habe, wer das war, entschuldige!). So sehe ich das auch und muß immer an diesen tollen Tweet denken:



Nach der Maker Faire traf ich mich auf einen Kaffee mit Frau stokx und wir kamen irgendwie gar nicht dazu, über so Freundinnenkram zu sprechen, so viel interessanter war es, die Erfahrungen mit dem Schnittmusterkiosk zu besprechen und zu überlegen, wie es weiter gehen könnte. Wir beide sprudelten nur so vor Ideen und ich bin sicher, es wird spannend, diese in den nächsten Monaten umzusetzen. Viel kann ich euch davon noch nicht verraten, aber dass da was kommt, ist doch auch schon eine tolle Information, oder? Ach, ein kleines Kätzchen könnte ich ja aus dem Sack lassen: es wird im Frühjahr auch Schnittmuster für Jersey geben und ja, auch ich bin überrascht darüber, aber sehr begeistert.



Und überhaupt, der Schnittmusterkiosk: Im Rausch der ersten Tage, nachdem ich endlich das Problem gelöst hatte, warum es Schwierigkeiten mit dem Mailversand gab, kam ich gar nicht wirklich dazu, mich über den fulminanten Start des neuen Projektes so richtig zu freuen. Hey, das war super! Ich freue mich wirklich sehr, wie begeistert ihr auf die Schnittmuster reagiert hat, wie zahlreich der Schnittmusterkiosk besucht wird, wie gerne ihr sie kauft und wie schön ihr über die Schnitte geschrieben habt. Ich wiederhole mich vielleicht: aber ich bin wirklich wahnsinnig gespannt darauf, was ihr daraus zaubert! Im Gespräch mit Lindy wurde mir wieder klar, wie nahe ich an der stokx-Kollektion bin und wie sehr das meine Kreativität im Umgang mit den Schnitten begrenzt. Umso spannender ist es für mich, zu sehen, was ihr damit macht. Deswegen auch mein begeisterter Artikel über Frau Buntekleiders Entdeckung, das Knitterkleid auch ungeknittert zu nähen und die tollen Versionen, die daraufhin bei Dodo entstanden sind. Ich finde das so toll, eure Ergebnisse zu sehen und sollte jetzt wirklich mal eine Galerie dafür einrichten!

Jaja, die Galerie, das ist einer der zahlreichen Punkte auf meiner To do Liste. Im Oktober wird es bei  mir noch mal heiß hergehen, aber danach wird es hoffentlich ein wenig ruhiger. Das rede ich mir zumindest ein, denn den November und Dezember habe ich dafür vorgesehen, ein Buch über Schnittanpassungen zu schreiben. Das will raus und ich habe große Lust, mal wieder längere Texte zu schreiben. Aber vorher bin ich noch irre viel unterwegs: ich habe diesen Monat noch 5 Lesungen, einen Workshop und einen Besuch auf der Buchmesse vor mir und dann fahre ich noch mal nach Berlin, um die neuen Ideen für den Schnittmusterkiosk zu richtigen Plänen zu machen. Nebenher wollen noch die bereits versprochenen, zwei weiteren, schon weit vorbereiteten Schnittmuster für einen Mantel und ein Kleid fertig werden. Das passiert auch nicht von selbst, da steckt noch eine Menge Arbeit darin. Das, was dafür maßgeblich noch zu tun ist, sind die Grafiken, der Engpass bin ich. Aber da ich nicht zaubern kann, gilt es einfach Ruhe zu bewahren und Schritt für Schritt die To do-Liste abzuarbeiten. Achja, und die Workshop-Konzepte wollte ich noch mal in Ruhe überarbeiten, um diese noch mal in neuer Form in Hamburg anzubieten und überhaupt, über Einladungen für 2017 für Workshops, Lesungen und Vorträge würde ich mich natürlich freuen!




Manchmal frage ich mich, wie ich das alles in Teilzeit neben meinen anderen Aufgaben schaffen soll, aber ich habe es ja so gewollt. Ich freue mich wahnsinnig über das, was in den letzten Monaten passiert ist und lerne mal wieder, dass es auch ein bisschen riskant ist, sich so viel zu wünschen. Es könnte ja schließlich sein, dass die Wünsche in Erfüllung gehen und dann auch noch alle auf einmal! Aber es ist toll, wie es ist und ich freue mich, dass ihr, meine Blogleserinnen, mich auf dem Weg begleitet. 1000 Dank dafür!



Viewing all articles
Browse latest Browse all 689