Ein ungeknittertes Knitterkleid - davon brauche ich noch ganz viele! Endlich ein "stylisher Sack", aber wie für mich gemacht!
Bevor ich die ungeknitterten Kleiderversionen bei Claudia und Dodo gesehen hatte, bin ich ehrlich gesagt gar nicht auf die Idee gekommen, den Knitterkleidschnitt ungeknittert umzusetzen. Aber die Idee ist natürlich großartig, denn eine Knitterversion funktioniert eigentlich nur für den Sommer mit dünnem Batist richtig gut - es wäre doch schade, den wunderbaren Knitterkleid-Schnitt den Rest des Jahres nicht zu nutzen!
![]() |
mit Taschen! |
Ich wählte für meine ungeknitterte Version des Knitterkleides einen Stoff, der sich anfühlt, als wäre er aus einem schwedischen Möbelhaus - allerdings mit Elasthan. Ich hatte meine Zweifel, ob es funktionieren könnte, aber mir gefiel das Muster so gut, dass ich es zumindest versuchen wollte. Es funktionierte - und wie!
Der Stoffbedarf reduzierte sich drastisch ohne Knitter
Der Vorteil: Wenn frau ein ungeknittertes Kleid mit einem elastischen Stoff näht, dann braucht es viel weniger Stoff als in der Tabelle angegeben:
- du nähst das Kleid eine oder zwei Größen kleiner (Fertigmaßtabelle anschauen!)
- wenn dein Stoff elastisch ist, legst du die Schnittteile im normalen Fadenlauf auf
--> Für ein ungeknittertes Knitterkleid brauchst du nur 2x die Kleidlänge + die Ärmellänge. Bei mir reichten mit etwas Schieben genau die 2 m, die ich von diesem Stoff hatte.
Ein Tutorial für den alternativen Ausschnitt
Der Stoff war zu steif für den lockeren Kragen, deswegen konstruierte ich einen Beleg und trage das Kleid mit V-Ausschnitt. Wie ihr ganz leicht einen Halsbeleg selbst erstellen könnt, zeigte ich euch gestern in einem Tutorial. (*klick*)
Ich liebe das Kleid, auch wenn ich das nächste mal, den Schnitt noch mal eine Nummer kleiner nähen würde, denn ich habe es anschließend an der vorderen Mitte und den Seitennähten noch nachträglich enger gemacht und es könnte noch körpernaher sein, für meinen Geschmack. Hinten sitzt es gut - ich liebe die schwungvolle Weite am Po, aber vorne geht noch was!
Blush! Das größte Kompliment überhaupt!
Und wisst ihr, was das Tollste an dem Kleid ist? Als die Designerin des Schnittmusters Lindy Stokes mein Kleid sah, war sie so begeistert, dass ich ihr den Stoff besorgen musste, damit sie sich das gleiche Kleid auch noch mal nähen kann. Na, wenn das kein Kompliment ist!
Wie schauts aus: habt ihr jetzt auch Lust auf ein ungeknittertes Knitterkleid? Pro-Tipp: es ist als Weihnachtskleid super geeignet: nichts kneift und zwickt und es macht trotzdem eine gute Figur.
Verlinkt bei rums.