Quantcast
Channel: crafteln
Viewing all articles
Browse latest Browse all 689

Buchbesprechung: Am Rockzipfel und Verflixt & Zugenäht

$
0
0


Es wird Zeit, dass ich endlich etwas über Suschnas neues Buch schreibe. In der Sidebar habe ich es ja schon länger verlinkt*, denn ich freue mich immer wahnsinnig, wenn aus der Community heraus Träume wahr gemacht werden, aller Mut und das Ersparte zusammen genommen wird und ein Projekt in die Tat umgesetzt wird, statt nur davon zu träumen. Mein Herz schlägt für Start ups und Unternehmerinnen, diese unterstütze ich gerne. Deswegen nun auch endlich von mir ein paar Worte über Suschnas Buchprojekte.

Suschna bloggt auf "Textile Geschichten" mit Inhalten, die weit über das hinausgehen, was uns in der Nähbloggerinnenwelt sonst begegnet. Sie näht, stickt und werkelt zwar auch, aber ihr Blog geht über eine reine Werkschau hinaus. Ihre Beiträge strotzen nur so von Experimentierlust und gut recherchiertem Hintergrundwissen. Es ist ein Vergnügen, ihr Blog zu lesen. Wer es noch nicht kennt - schaut mal rein!

Foto: textilegeschichten.net


Für Besserwisserinnen und solche, die es werden wollen


Letztes Jahr hat sie ihr erste Buch "Verflixt & Zugenäht - Textile Redewendungen gesammelt und erklärt" herausgebracht (folgt dem Link und ihr erfahrt noch viel mehr über das Buch, als ich hier andeuten kann). Ich war und bin begeistert davon. Ich liebe es, darin zu blättern und hier und da etwas zu entdecken. Es ist eine sehr amüsante Art, häppchenweise etwas zu lernen. Als Frau der Worte mag ich es ohnehin, meine Sprache zu schärfen und zu verstehen, was ich da vor mich hinplappere. Da schadet es nicht, mal mehr zu erfahren, was hinter der "Wollmaus" oder dem "Schicksalsfaden" steckt.

Foto:textilegeschichten.net

Am Rockzipfel   – Redensarten rund um Kleidung und Stoff
ISBN 978-3-00-052981-8
Ladenpreis 16 Euro


Ich freue mich wie Bolle, dass das "rosa Buch" so gut angekommen ist, dass Suschna Zeit und Geld aufbrachte, um an einer Fortsetzung zu arbeiten. Seit ein paar Wochen gibt es nun das "grüne Buch" und es sieht nicht zufällig ganz ähnlich aus. Während es im ersten Buch eher um textile Techniken geht, widmet sich das grüne Buch nun mehr der Bekleidung. Das finde ich super, denn ich vermute, dass ich mit dem grünen Buch noch viel mehr Menschen beschenken kann, denn Bekleidung trägt doch jede - auch diejenigen, die den Umgang mit Nadel und Faden eher exotisch anmutet.


Das neue Buch ist für alle, die hin und wieder Kleidung tragen - also für alle


Im grünen Buch "Am Rockzipfel - Redensarten rund um Kleidung und Stoff", geht es, wie der Titel schon sagt, um Redensarten (folgt dem Link und ihr erfahrt noch viel mehr). Diese bildhaften Ausdrücke bereichern unsere Sprache und machen sie bunter. Wir verstehen sie, auch wenn wir (vor dem Lesen des grünen Büchleines noch) nicht wissen, was sie genau bedeuten. Wir haben "ein Bild davon" und nutzen solche Redewendungen ganz selbstverständlich. Wie viel schöner ist es doch, sie zu benutzen, und genau zu wissen, was dahinter steckt!

Foto: textilegeschichten.net


Verflixt und Zugenäht – Textile Redewendungen gesammelt und erklärt

ISBN 978-3-00-050969-8
Ladenpreis: 16 Euro


In beiden Büchern werden diese bildhaften Formulierungen erklärt und durch Illustrationen ergänzt. Zu den Bildern möchte ich gar nicht viel sagen: lasst euch einfach überraschen und sie auf euch wirken. Sie runden den Text ab, lockern ihn auf und lassen die Gedanken schweifen. Ich finde sie ganz wunderbar. So wunderbar, wie die beiden Bücher eben!


Foto: textilegeschichten.net

Suschna gibt uns in beiden Bänden nicht nur einen Rückblick darauf, welche Redewendungen und Bezeichnungen woher kommen bzw. früher üblich waren, sie greift auch aktuelle Begriffe, wie den "Thread" im rosa Buch oder das "Booten" auf. Sprache ist so etwas wunderbares und hört niemals auf, sich weiter zu entwickeln. Ich hätte niemals gedacht, wie viele von uns genutzte Wörter und Redewendungen auf textilen Techniken oder Kleidungsstücken beruhen. Schön, das nun zu wissen!

Wer noch ein Weihnachtsgeschenk sucht oder sich selbst ein kleines Vergnügen gönnen möchte, dem seien die beiden Büchlein wärmstens ans Herz gelegt. Bestellen könnt ihr die Bücher in jeder Buchhandlung oder direkt bei Suschna info ät textilegeschichten punkt net - mehr Informationen zum Bestellen hier. Bis zum 31. 12. 2016 bekommt ihr die Bücher bei ihr (in Deutschland) versandkostenfrei und signiert, wenn ihr sie darum bittet. 


*Ich bekomme weder Geld für die Werbebanner noch für diese Rezension. Ich mache das, weil ich begeistert bin. Aber da es darum geht, euch auch davon zu begeistern und Geld in die Hand zu nehmen, kennzeichne ich die Banner mit "Werbung". 

Viewing all articles
Browse latest Browse all 689