10.52 Uhr
Damit meine deutschsprachigen LeserInnen sich nicht vernachlässigt fühlen, blogge ich heute mal wieder live. Ich habe euch doch auch lieb :-)
Ich habe ca. bis 18 Uhr Zeit, da die Familie aus dem Haus ist und ich meine MMMay-Pflicht schon erledigt habe. Was steht auf dem Programm? Eigentlich sollte ich das Pan Am Kleid nähen, ihr wisst schon Himmelfahrt steht vor der Tür. Mir ist aber ein wenig die Lust darauf vergangen, als ich feststellte, dass ich überhaupt keine Schuhe für das Kleid habe. Doof oder. Wahrscheinlich stimmt das nicht und ich werde Schuhe im Fundus finden, aber ob ich in denen mit meinem immer noch nicht ganz geheiltem Fuß laufen kann?
Damit ich ins Nähen rein komme, starte ich jetzt mit einem bereits zugeschnittenen Ajaccio von der Schnittquelle und einem Jersey, auf dem ich Blumen erinnerte. Allerdings habe ich mich da wohl falsch erinnert. Egal. Außerdem Pan Am Kleid hätte ich auch noch ein halbfertiges Harrislee-Kleid auch von der Schnittquelle hier liegen. Das wäre sicherlich auch nen schönes Kleid, wenn es irgendwann fertig wäre. Und dann will ich noch an dem Blumen-Vichy die Ärmel enger nähen. Es gibt also viel zu tun - fange ich also nun endlich an.
11.13 Uhr
Anleitungen lesen würde helfen. Der Zickzack sieht doof aus. Also trennen und dann noch mal von vorne nach Anleitung.
11.58 Uhr
Hier klingelt dauernd das Telefon. Warum wollen ausgerechnet heute alle was von mir? Da ich den Lieblingsonkel aber nicht kurz abwimmeln wollte, habe ich beim Telefonieren getrennt. Glücklicherweise ist das gekräuselte obere Vorderteil nun endlich fertig. Um 12 Uhr!
12.11 Uhr
Während ich das obere und das untere Vorderteil aneinander nähe, macht die Ovi zucken (Fadenspannung oberer Greifer, Faden fädelt sich immer oben aus, warum?) und ich überlege, ob ich mit dem dünnen Jersey nicht doch kurze Ärmel wagen soll, statt meine üblichen "bis über den Ellenbogen". Ich wäre ja für Wechselärmel, wenn das ginge.
12.31 Uhr
Erst Anprobe des Tages. Das Kleid sitzt sehr gut! Fein! Ich mache doch die halblangen Ärmel rein, da fühle ich mich einfach angezogener. Die Längenzugabe von + 5cm wäre wohl nicht nötig gewesen. Entscheide ich aber nachher, denn nachher ziehe ich mit der leiseren Nähmaschine um auf den Balkon. Jetzt wird erstmal weiter mit der lauten Ovi gerattert. Die Overlock habe ich neu eingefädelt und Stichplatte W (für Jerseys) eingesetzt. Die hatte ich ja zum Schirmchenkleid ausgebaut. Achjaaa! Und dann ist mir noch aufgefallen, dass am Baum oben der Faden für den oberen Greifer auch falsch rum gefädelt war. Ach Meikchen! Egal, hauptsache sie näht jetzt wieder schön!
12.45 Uhr
13.03 Uhr
Als ich mich so vor dem Spiegelbewunderteüberlegte, wie lang das Kleid werden soll, fielen mir zwei Dinge ein; Fragen, die ihr vielleicht haben könntet:
1. Den Schnitt Ajaccio kann ich für alle empfehlen, die das legendäre Knotenkleid mögen. Mir gefällt Ajaccio sogar noch ein bißchen besser, weil der Rock schön schwingt. Von Weitem sehen die beiden Kleider sehr ähnlich aus.
2. Wenn ich einen Schnitt habe, der kurze Ärmel hat, ich aber lange Ärmel möchte, dann nehme ich meinen "Musterärmel" (von einem anderen Kleid, von dem ich weiß, dass er gut passt) und nehme diesen und die Armlochrundung von diesem Musterärmel. Bingo!
13.16 Uhr
Jetzt habe ich gerade genau die 5cm in der Länge abgeschnitten, die ich zugegeben hatte.
13.43 Uhr
Kleid 1 "Ajaccio" ist fertig. Mein Mann wird in Hinblick auf den Ausschnitt sagen "schön - aber musste es dieses Muster sein". Ja, das musste es! Seit dem ich unkompliziert meine Jerseykleider mit Zickzack säume, statt Zwillingsnadelgedöns zu machen, geht das "Finish" glücklicherweise immer schnell. Also werde ich jetzt, dank bewölktem Himmel und zu kalt auf dem Balkon, eine Pizza in den Ofen schieben und dann bei dem Blümchen-Vichy die Ärmel enger nähen und dann Ärmel und den Ausschnitt säumen, fürs 2. Erfolgserlebnis des Tages. Bei Pizza und anschließendem Kaffee entscheide ich, ob ich die Ovi auf blau umfädele oder das andere Schnittquelle-Kleid fertig mache. Huch, das ist ja 3x Schnittquelle. Hatte ich gar nicht bemerkt. Ehrlich!
14.11 Uhr
Kleid 2 "Blümchen-Vichy" und Pizza fertig. Jetzt erstmal Pause.
Damit meine deutschsprachigen LeserInnen sich nicht vernachlässigt fühlen, blogge ich heute mal wieder live. Ich habe euch doch auch lieb :-)
Ich habe ca. bis 18 Uhr Zeit, da die Familie aus dem Haus ist und ich meine MMMay-Pflicht schon erledigt habe. Was steht auf dem Programm? Eigentlich sollte ich das Pan Am Kleid nähen, ihr wisst schon Himmelfahrt steht vor der Tür. Mir ist aber ein wenig die Lust darauf vergangen, als ich feststellte, dass ich überhaupt keine Schuhe für das Kleid habe. Doof oder. Wahrscheinlich stimmt das nicht und ich werde Schuhe im Fundus finden, aber ob ich in denen mit meinem immer noch nicht ganz geheiltem Fuß laufen kann?
Damit ich ins Nähen rein komme, starte ich jetzt mit einem bereits zugeschnittenen Ajaccio von der Schnittquelle und einem Jersey, auf dem ich Blumen erinnerte. Allerdings habe ich mich da wohl falsch erinnert. Egal. Außerdem Pan Am Kleid hätte ich auch noch ein halbfertiges Harrislee-Kleid auch von der Schnittquelle hier liegen. Das wäre sicherlich auch nen schönes Kleid, wenn es irgendwann fertig wäre. Und dann will ich noch an dem Blumen-Vichy die Ärmel enger nähen. Es gibt also viel zu tun - fange ich also nun endlich an.
11.13 Uhr
Anleitungen lesen würde helfen. Der Zickzack sieht doof aus. Also trennen und dann noch mal von vorne nach Anleitung.
11.58 Uhr
Hier klingelt dauernd das Telefon. Warum wollen ausgerechnet heute alle was von mir? Da ich den Lieblingsonkel aber nicht kurz abwimmeln wollte, habe ich beim Telefonieren getrennt. Glücklicherweise ist das gekräuselte obere Vorderteil nun endlich fertig. Um 12 Uhr!
12.11 Uhr
Während ich das obere und das untere Vorderteil aneinander nähe, macht die Ovi zucken (Fadenspannung oberer Greifer, Faden fädelt sich immer oben aus, warum?) und ich überlege, ob ich mit dem dünnen Jersey nicht doch kurze Ärmel wagen soll, statt meine üblichen "bis über den Ellenbogen". Ich wäre ja für Wechselärmel, wenn das ginge.
12.31 Uhr
Erst Anprobe des Tages. Das Kleid sitzt sehr gut! Fein! Ich mache doch die halblangen Ärmel rein, da fühle ich mich einfach angezogener. Die Längenzugabe von + 5cm wäre wohl nicht nötig gewesen. Entscheide ich aber nachher, denn nachher ziehe ich mit der leiseren Nähmaschine um auf den Balkon. Jetzt wird erstmal weiter mit der lauten Ovi gerattert. Die Overlock habe ich neu eingefädelt und Stichplatte W (für Jerseys) eingesetzt. Die hatte ich ja zum Schirmchenkleid ausgebaut. Achjaaa! Und dann ist mir noch aufgefallen, dass am Baum oben der Faden für den oberen Greifer auch falsch rum gefädelt war. Ach Meikchen! Egal, hauptsache sie näht jetzt wieder schön!
12.45 Uhr
Bin gerade voll stolz auf mich, wie ich "eben mal so beim twitter lesen" nebenher Ärmel einstecke. Ok, es ist nur Jersey, aber trotzdem!
12.53 Uhr
Weise Entscheidung. Mit Ärmeln gefällt es mir richtig gut. Ich kann immer noch kurzärmelige Kleider nähen, wenn es richtig Sommer wird. Außerdem bin ich ja auch kein junges Ding mehr. Nur die Saumlänge, die bereitet mir wie immer Kopfzerbrechen.
Näht ihr eigentlich die Ärmel auch immer nur in Unterwäsche ein, weil ihr genauso gespannt wie ich seid, wie das Kleid bei der zweiten Anprobe aussieht?
12.53 Uhr
Weise Entscheidung. Mit Ärmeln gefällt es mir richtig gut. Ich kann immer noch kurzärmelige Kleider nähen, wenn es richtig Sommer wird. Außerdem bin ich ja auch kein junges Ding mehr. Nur die Saumlänge, die bereitet mir wie immer Kopfzerbrechen.
Näht ihr eigentlich die Ärmel auch immer nur in Unterwäsche ein, weil ihr genauso gespannt wie ich seid, wie das Kleid bei der zweiten Anprobe aussieht?
13.03 Uhr
Als ich mich so vor dem Spiegel
1. Den Schnitt Ajaccio kann ich für alle empfehlen, die das legendäre Knotenkleid mögen. Mir gefällt Ajaccio sogar noch ein bißchen besser, weil der Rock schön schwingt. Von Weitem sehen die beiden Kleider sehr ähnlich aus.
2. Wenn ich einen Schnitt habe, der kurze Ärmel hat, ich aber lange Ärmel möchte, dann nehme ich meinen "Musterärmel" (von einem anderen Kleid, von dem ich weiß, dass er gut passt) und nehme diesen und die Armlochrundung von diesem Musterärmel. Bingo!
13.16 Uhr
Jetzt habe ich gerade genau die 5cm in der Länge abgeschnitten, die ich zugegeben hatte.
13.43 Uhr
Kleid 1 "Ajaccio" ist fertig. Mein Mann wird in Hinblick auf den Ausschnitt sagen "schön - aber musste es dieses Muster sein". Ja, das musste es! Seit dem ich unkompliziert meine Jerseykleider mit Zickzack säume, statt Zwillingsnadelgedöns zu machen, geht das "Finish" glücklicherweise immer schnell. Also werde ich jetzt, dank bewölktem Himmel und zu kalt auf dem Balkon, eine Pizza in den Ofen schieben und dann bei dem Blümchen-Vichy die Ärmel enger nähen und dann Ärmel und den Ausschnitt säumen, fürs 2. Erfolgserlebnis des Tages. Bei Pizza und anschließendem Kaffee entscheide ich, ob ich die Ovi auf blau umfädele oder das andere Schnittquelle-Kleid fertig mache. Huch, das ist ja 3x Schnittquelle. Hatte ich gar nicht bemerkt. Ehrlich!
14.11 Uhr
Kleid 2 "Blümchen-Vichy" und Pizza fertig. Jetzt erstmal Pause.