Quantcast
Channel: crafteln
Viewing all articles
Browse latest Browse all 689

Blümchen-Monat-Mai-13: das erste Treffen

$
0
0


Herzlich willkommen zur ersten Blümchen-Gala 2013!

Blümchendrucke sind für mich und manch andere Näherin ein schwieriges Feld. Obwohl oder gerade, weil es eine reichliche Auswahl an Blumen und Blümchenstoffen gibt, ist es gar nicht so einfach zu entscheiden, was damit genäht werden könnte. Selbst wenn ein konkretes Projekt vor dem inneren Auge entsteht, bin ich immer noch unsicher, ob es mir  steht und zu meinem Leben passt.

Ob frau ein Kleidungsstück liebt oder nicht, hängt ganz stark damit zusammen, ob das Kleidungsstück nicht nur bequem und gut geschnitten ist, sondern ob es auch die Bedürfnisse des "Kopfkleiderschranks" befriedigt und zu den verschiedenen Rollen des täglichen Lebens passt. Selbstbild und Fremdbild sind nicht immer stimmig und bei jedem selbstgemachtem Kleidungsstück stellt sich die Frage erneut, wieviel von den Träumen vewirklicht werden soll, um vielleicht mal etwas ganz Neues zu wagen.

Im normalen Leben, außerhalb der Näh-Bloggerinnenwelt, bekommen wir oft zu wenig Feedback darüber, wie unsere Kleidung wahrgenommen wird, weil Kleidung oft als etwas ganz Selbstverständliches gesehen wird, auf das die Tragende keinen oder nur wenig Einfluß hat. Weil wir aber nähen, wissen wir, wie groß unser Einfluß tatsächlich ist. Theoretisch können wir alles nähen und alles tragen was wir wollen. Aus dieser Vielfalt an Möglichkeiten entsteht hin und wieder Unsicherheit; denn nicht alles, was möglich ist, tut uns vielleicht gut und nicht alles was wir erträumt haben, kann 1:1 umgesetz werden. Was wir also brauchen, um selbstbewußt und glücklich mit unseren selbstgemachten Klamotten durch die Welt zu gehen, ist differenziertes, wohlwollendes Feedback. Der Blümchen-Monat möchte Gelegenheit dazu bieten.



Meine Theorie ist, dass Blümchen gerade auch deshalb ein so einladendes Thema sind, weil Blümchen ganz viel mit Weiblichkeit, bzw. dem Bild davon, wie eine Frau scheinbar zu sein hat, zu tun haben. Ich wählte bewußt das ironisierte Wort "Blümchen" statt Blumen, um dazu einzuladen, mit Ungewohntem zu spielen. Für ganz unterschiedliche Frauen (und vielleicht auch teilnehmende Männer?) können die unterschiedlichsten Blumen oder Blümchenstoffe, eine ganz bestimmte Herausforderung sein.

Wir sind, gerade als Me-Made-Kleidungs-Näherinnen, dazu in der Lage, unser eigenes Bild von Weiblichkeit, jenseits von Moden und Trends, zu konstruieren. Aber dazu gehört Mut! Es ist erstaunlich, welche oft nicht hinterfragten Festschreibungen und Konnotationen es zu bestimmten Farben und Mustern gibt. Die Frage ist, wie sehr lassen wir uns von diesen Glaubenssätzen leitenP Was macht das mit uns, wenn wir diese Annahmen außer Kraft setzen und einfach das machen, was wir wollen? Dürfen wir die Frau sein, die wir sein wollen? Was macht das mit uns, wenn wir Frau-sein ganz anders interpretieren, als das möglicherweise der Rest der Welt tut? Und was passiert, wenn wir es heute so tun und morgen ganz anders?



Vielleicht ist es aber auch so, dass Blümchen euch, im Gegensatz zu mir, gar nicht schwierig vorkommen, sondern euch einfach gefallen. Ihr findet Blümchen reizend, könnt beim Stoffkauf nicht widerstehen, näht ein entzückendes Kleidungsstück daraus und macht uns manchmal zu verkopften Frauen Mut, es auch einmal mit Blümchen zu versuchen. Wunderbar! So soll es auch sein. Das Zeigen selbstgemachter Kleidung soll auch Ansporn, Inspiration sein und Mut machen.

Ich bin gespannt, wie es euch mit euren Blümchen geht. Mein Blümchenkleid trage ich heute zum ersten Mal, nachdem ich es von "untragbar schrecklich" in "gar nicht so übel" umgearbeitet habe. Nachdem das jetzt die dritte Version Kleid ist, die ich mit diesem Blümchenstoff genäht habe, habe ich zumindest gelernt, dass Stoff und Schnitt zusammen passen müssen und das das nicht immer so leicht ist, wie frau vermutet. Das Kleid, so wie es ist, fühlt sich nun gut an - ich bin gespannt, ob ich am Ende des Tages es immer noch so "tussig" finde, wie vermutete. Wie es mir im Laufe des Tages damit geht, das erzähle ich euch dann heute abend in meinem MMMay13-Post.

Jetzt seid erst einmal ihr dran:



Spielregeln

Es geht um:

  • Gedanken und Überlegungen zum Muster an sich, zum eigenem Stil und dem eigenen Verhältnis zu Blümchen, zu der gefühlten Passung zwischen Person und Muster. Was haben Blümchen mit unserem "Kopfkleiderschrank" zu tun. Gibt es einen Grund, wieso manche Blümchen kaufen - aber nicht nähen oder tragen?
  • "alte" Blümchen-Näh-Werke - Kleidungsstücke für Erwachsene - ob geliebt oder ungeliebt und wenn ja, warum
  • und natürlich möchte ich alle euren, neuen, vom Blümchen-Monat-Mai inspirierten Kleider, Röcke, Hosen, Jacken, Mäntel etc. sehen.

Bitte beachtet die Einschränkung, dass ich Links zum Thema "Kleidung mit Blümchen für Erwachsene" sammele. Ich glaube, sowohl Kinderkleidung als auch Wohndeko oder sind ein anderes Thema. Sicherlich auch interessant - aber an anderer Stelle. Accessoires sind ein Grenzbereich und sind für diejenigen, die vielleicht noch mit Blümchen ein wenig fremdeln, ein guter Einstieg.

Außerdem möchte ich, dass der Blümchen-Monat-Mai eine Aktion ist, die versucht, den Dingen auf den Grund zu gehen und keine Plattform um Dinge vorzustellen, die ihr verkaufen wollt. Alles was nicht, diesen Vorgaben entspricht, wird kommentarlos gelöscht.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 689

Trending Articles