Hallo und herzlich willkommen zum dritten Treffen unseres Blümchenmonats-Mai!
Ich habe mich wirklich sehr gefreut, dass ihr euch so über die Verlängerung gefreut habt! So eine undogmatische Vorgehensweise finde ich herrlich pragmatisch. Gut Ding will eben Weile haben.
Als ich am Sonntag Nachmittag diesen Blogbeitrag schrieb, war ich noch voller Hoffnung, mein Blümchen-McCalls 4769 fertig zu bekommen, um es bei der 3. Blümchen-Gala 2012 zu zeigen. Tja, es sollte nicht sein. Der Kragen, der Kragen, dieses Drecksding, und irgendwann war es zu spät, um weiter zu machen und ich hatte Angst, das schöne Kleid zu ruinieren. Also beim nächsten Mal. Hier seht ihr zumindest schon mal einen, mittlerweile eingenähten Ärmel.
Meine derzeitige Blümchenerkenntnis ist, dass es den Unterschied zwischen "Erwachsenenblümchen" und "Kinderblümchen" gibt - wobei es natürlich in der Hand der Erwachsenen liegt, sich auch mal für einen geblümten "Kinderstoff" zu entscheiden. Je kunstvoller die Blumen gemalt sind, je abstrakter, je mehr Ton-in-Ton würde ich es den Erwachsenenstoffen zuordnen. Wobei, so ganz stimmt das mit dem abstrakt nicht, auch Kinder-Blümchen sind oft stilisiert - allerdings wird dann zum Beispiel trotzdem auf eine gewissen biologische Genauigkeit geachtet, dass z.B. dass innere der Blüte eine andere Farbe als die Blätter hat. Bei der Stoffsuche der letzten Wochen habe ich deshalb einen besonderen Fokus auf "erwachsene Blümchen" gehabt.
Meinen blauen Blümchenstoff vom obigen Ärmel würde ich eindeutig der Erwachsenenkategorie zuordnen. Ich hatte sogar zunächst die Befürchtung, dass der Stoff zu "fraulich"- zu erwachsen - für mich ist; deswegen die rote Paspel (in die ich ganz verliebt bin).
Die Definition, was nun ein"Blümchen" ist, muß auch gar nicht so eng gesehen werden, finde ich. Der Jersey meines blau-weiß-gelben Kleides ziert zum Beispiel Ginsterblüten. Das zählt! Und sehr erwachsen finde ich es auch.
Bei dem folgenden, unglaublich reizendem Stoff bin ich mir nicht so sicher, ob er in die Kategorie der Erwachsenblümchen gehört. Liegt es an den Farben? Einen Kleidchen-Schnitt habe ich schon abgepaust, ich hoffe, der Stoff reicht, sonst wird es ein wie-auch-immer-Blüschen. Aber da ist schon der Haken. Passen diese Streublümchen zu mir? Passen Blüschen in mein Leben? Das sollte ich dringend ausprobieren!
Der nächste Stoff ruft sozusagen "Urlaub!" Wild! Und vor allen Dingen auch ziemlich durchsichtig. Ich überlege noch, ob ich ihn mit einem dünnen schwarzen Jersey unterlege. Diese Überlegung könnte aber dazu führen, dass es ein Lager-Stoff wird, weil eben so ein schwarzer Jersey hier nicht rumliegt. Also doch das Risiko wagen und ein Hauch-von-Nichts-produzieren.
Das letzte Projekt wird wohl dieser dicke Baumwolljersey mit den roten Blumen, denn er ist ziemlich warm. Eigentlich ein richtiger Frühlingsstoff. Warm, aber von den Farben und dem Muster her frühlingshaft - aber ich will jetzt Sommer! Trotzdem soll das Kleid unbedingt recht bald genäht werden, denn da es weißgrundig ist, werde ich es wohl eher nicht im Herbst tragen und es ist ja durchaus zu befürchten, dass es auch kühlere Sommertage gibt.
Ihr seht, die Verlängerung war für mich dringend nötig und ich freue mich, dass wir uns am 24. Juni noch mal zur Blümchenparade treffen.
Jetzt bin ich erstmal gespannt auf Eure Blümchenwerke!