Ich muß mal wieder was bloggen, damit ihr mich nicht vergesst. Ist in der Tat zur Zeit wenig los hier. Ferien, Hitze, Schwierigkeiten wieder in den Alltag hineinzukommen, wochenlang Kopfschmerzen... ich war einfach nicht in Stimmung, weder zum Nähen noch zum Bloggen. Das Ming-Vasenkleid liegt seit Wochen zugeschnitten herum, ein wenig habe ich daran genäht, war aber bisher zu faul, die Overlock hervorzuholen und umzufädeln. Das werde ich vielleicht nachher noch mal machen. In den letzten Tagen fühlte es sich so an, als wäre in Hamburg der Sommer vorbei, das machte natürlich wenig Lust auf Sommerkleid nähen. Als ich aber heute, bei lauem Lüftchen und Sonnenschein aber mal wieder den Petticoat unter dem Pünktchenkleid trug, bekam ich doch Lust, die Ming-Vasen weiter zu nähen. Außerdem liegen hier noch zwei Jerseys, die auch noch Ajaccios werden und sich zu den 5 Kollegen gesellen wollen.
22 Reihen hat die Häkeldecke jetzt, das heißt, es sind nun 242 zusammengehäkelte Blümchen. Da ich mit dünnerem Garn häkele als rosa p. bin ich bei Weitem noch nicht am Ende, sondern habe noch mal ungefähr das Gleiche vor mir. Erste Ermüdungserscheinungen machen sich bemerkbar. Als es so heiß war, habe ich zwar hin und wieder Blümchen gehäkelt, aber langsam stiegen die Zweifel hoch, ob ich das bunte Muster überhaupt mag. Sicherlich kamen die Zweifel auch von den Aussagen des Gatten, der die Decke hässlich findet und meint, dass hier nicht noch "ein Fuddel" herumliegen soll. Spaßbremse! Egal. Das Schöne an der Decke ist, dass sie ja in jedem unvollendetem Zustand benutzbar ist, weil alle Fäden verhäkelt sind und dem Sohn gefällt sie.
Letzte Woche habe ich endlich mal wieder Dinkelspelz-Nachschub bestellt und gestern mein Kopfkissen neu befüllt. Ende Mai hatte ich den ollen Spelz entsorgt und es mit dem Wasser-Kissen oder ohne Kissen versucht. Zunächst war es ok, aber dann seit dem 22. Juli diese unglaublichen Kopf- und Rückenschmerzen! Nach schrecklichem Herumleiden, kam ich endlich auf die Idee, den Dinkelspelz zu bestellen. Manchmal bin ich echt langsam! Ich habe so gut geschlafen, wie seit Wochen nicht mehr und bin zum ersten Mal seit 3 Wochen ohne Kopfschmerzen aufgewacht. Das ist ein gutes Zeichen, oder? Dann hoffe ich mal, dass mich das Dinkelspelzkissen auch die nächsten Wochen glücklich macht und ich wieder Lust zum Nähen und zum Bloggen finde.
22 Reihen hat die Häkeldecke jetzt, das heißt, es sind nun 242 zusammengehäkelte Blümchen. Da ich mit dünnerem Garn häkele als rosa p. bin ich bei Weitem noch nicht am Ende, sondern habe noch mal ungefähr das Gleiche vor mir. Erste Ermüdungserscheinungen machen sich bemerkbar. Als es so heiß war, habe ich zwar hin und wieder Blümchen gehäkelt, aber langsam stiegen die Zweifel hoch, ob ich das bunte Muster überhaupt mag. Sicherlich kamen die Zweifel auch von den Aussagen des Gatten, der die Decke hässlich findet und meint, dass hier nicht noch "ein Fuddel" herumliegen soll. Spaßbremse! Egal. Das Schöne an der Decke ist, dass sie ja in jedem unvollendetem Zustand benutzbar ist, weil alle Fäden verhäkelt sind und dem Sohn gefällt sie.
Letzte Woche habe ich endlich mal wieder Dinkelspelz-Nachschub bestellt und gestern mein Kopfkissen neu befüllt. Ende Mai hatte ich den ollen Spelz entsorgt und es mit dem Wasser-Kissen oder ohne Kissen versucht. Zunächst war es ok, aber dann seit dem 22. Juli diese unglaublichen Kopf- und Rückenschmerzen! Nach schrecklichem Herumleiden, kam ich endlich auf die Idee, den Dinkelspelz zu bestellen. Manchmal bin ich echt langsam! Ich habe so gut geschlafen, wie seit Wochen nicht mehr und bin zum ersten Mal seit 3 Wochen ohne Kopfschmerzen aufgewacht. Das ist ein gutes Zeichen, oder? Dann hoffe ich mal, dass mich das Dinkelspelzkissen auch die nächsten Wochen glücklich macht und ich wieder Lust zum Nähen und zum Bloggen finde.