Quantcast
Channel: crafteln
Viewing all articles
Browse latest Browse all 689

MMM - im Lieblingskleid

$
0
0


Heute soll der Sommer noch mal zurück kommen. So recht kann ich das nicht glauben, denn das Wetter der letzten Tage war uzzelig herbstlich. Aber egal, ich will es einfach glauben, denn sommerliches Wetter ist eine gute Möglichkeit, mein Lieblingskleid der letzten Wochen noch mal anzuziehen. Außerdem muß ich heute extern arbeiten und da geht es erfahrungsgemäß heiß her. Morgens ziehe ich einfach nen Regenmantel etwas drüber.

Ich weiß, ihr könnt es schon nicht mehr hören, aber für alle, die es noch nicht wissen, dies ist ein Kleid nach dem Schnittmuster Ajaccio von der Schnittquelle und ich habe in den letzten Monaten davon 7 (in Worten "sieben") Kleider genäht. Warum? Weil es ein schnelles und sicheres Erfolgserlebnis ist, weil ich sie gerne mag und weil ich denke, dass sie mir gut stehen. Und ich werde noch mehr Jerseykleider in gedeckten Farben mit längeren Ärmeln für die dunkle Jahreszeit davon nähen, darauf könnt ihr euch schon mal gefasst machen.



Falls ich euch überzeugt haben sollte und ihr wollt es mir nachtun, so verrate ich euch noch ein paar Details.

  • ich habe das Brustteil etwas vergrößert. Einfach den unteren Bogen und die vordere Mitte etwas großzügiger gemalt, als ich das Schnitteil auf ein Bogen Packpapier legte. Original passte es zwar schon recht gut, war aber etwas zuppelig. 
  • auf die Schulternähte und in den hinteren Ausschnitt nähe ich entweder nicht dehnbare Bänder (die ich aus neuen Kauf-T-Shirts rausschneide) oder ich bügele darauf Nahtband, damit sich das Kleid nicht unendlich dehnt und sich selbständig macht. 
  • die Bändchen, die die vordere Raffung erzeugen, nehme ich aus dem Vorrat - meist Webbänder, die ich hässlich finde und die aus unerklärlichen Gründen irgendwann Einzug in mein Lager nahmen. 
  • Säume und Ausschnitt nähe ich "schnell schnell", in dem ich den unversäuberten Saum einmal umklappe und dann mit einem dreifachen Zickzack oder einem normalen Zickzack festnähe. Seit dem ich mich von dem "Zwang zur Zwillingsnadel" sprich  dem "Zwang, ein Saum möge so aussehen wie bei einem Kaufshirt" freigemacht habe, werden meine Projekte viel schneller fertig. 
Gehüpft und getanzt habe ich für das Shooting natürlich auch:


Ich trage übrigens Rücken-und-Fuß-freundliche Crocs. Ein Vorgänger dieses Modells. Mit Glitzerstein auf der Seite. 

Mehr selbstgemachte Outfits an echten Frauen findet ihr wie jeden Mittwoch auf dem Me Made Mittwoch Blog - heute mit der neuen Kollegin mit den kurzen Haaren der wunderbaren Catherine als Gastgeberin, die allerdings in einer anderen Zeitzone zu leben scheint, mit Kostümchen und Stiefeln. Ich nehme das einfach als Vorbild und freue mich schon mit ihr auf den Kostüm Sew Along (#KSA). 

Viewing all articles
Browse latest Browse all 689

Trending Articles