Das Kleid habe ich im Januar vor zwei Jahren genäht. Erst fremdelte ich ein wenig damit, aber letztes Jahr habe ich es, mit rustikaleren Stiefeln im Cowgirl-Look schließlich gerne getragen. Allerdings fand ich es immer ein wenig frisch. Ich war stets unsicher, ob ich es lieber mit einem Langarm-Shirt drunter tragen sollte oder nicht. Einerseits wärmten die langen Ärmel darunter, andererseits klebte der Kleidstoff daran und es fühlte sich nicht wirklich komfortabel an. Also trug ich meist kurze Ärmel und Strickstulpen. Auch untenrum fror ich bei Minusgraden oft trotz Bermesenzer, den Thermostrumpfhosen mag ich nicht besonders.
Dieses Jahr trage ich das Kleid anders. Vor ein paar Tagen probierte ich es das erste Mal mit Strickjäckchen und Gürtel. Huch, das gefiel mir ja! Ich war ganz erstaunt! Allerdings finde ich, dass ich unbedingt einen petrolfarbenen Gürtel brauche oder zumindest einen Schwarzen! Da sich meine Gürtelliebe erst vor wenigen Monaten zu entfalten traute, besitze ich bisher nur einen roten und einen braunen mittelbreiten Gürtel und einen weißen und einen roten schmalen Gürtel. Da muß noch aufgerüstet werden. Da ich auch leider keine roten Stiefel besitze, steckte ich wenigsten die Ansteckblume an, die ein bißchen rot dran hat - dann ist der Gürtel nicht so alleine.
Schnitt: Stokx Blusenschnitt verlängert, unverkäuflich
Stoff: Wollstoff (vermutlich Wolle-Plastik) vom Maybachufer)
Material-Kosten: ca. 9 Euro, nicht eingerechnet die Knöpfen aus dem Bestand
Passform: ich glaube, mit etwas weniger Nahtzugabe wäre es perfekt
Schwierigkeitsgrad: mittel, aber durch die Karos muß frau beim Zuschnitt sehr aufpassen.
Werde ich es nochmal machen? Ich denke schon. Der Schnitt ist toll. Vielleicht mal als Bluse? Das Oberteil habe ich schon mal bei diesem Kleid mit McCalls 4769 kombiniert.
Schnitt: Stokx Blusenschnitt verlängert, unverkäuflich
Stoff: Wollstoff (vermutlich Wolle-Plastik) vom Maybachufer)
Material-Kosten: ca. 9 Euro, nicht eingerechnet die Knöpfen aus dem Bestand
Passform: ich glaube, mit etwas weniger Nahtzugabe wäre es perfekt
Schwierigkeitsgrad: mittel, aber durch die Karos muß frau beim Zuschnitt sehr aufpassen.
Werde ich es nochmal machen? Ich denke schon. Der Schnitt ist toll. Vielleicht mal als Bluse? Das Oberteil habe ich schon mal bei diesem Kleid mit McCalls 4769 kombiniert.
Ich freue mich, "die olle Kamelle" auf eine neue Art zu tragen. Es ist so schäbig (und nicht gut für die Umwelt) ständig Neues zu produzieren und das Alte nicht mehr zu mögen. Wie sieht es sonst so in der Nähbloggerinnenwelt aus? Altes oder Neues? Ihr wisst schon, dass ihr zum MMM nicht immer etwas Neues präsentieren müsst, gell?!
Melleni trägt als Gastgeberin des heutigen Me Made Mittwochs allerdings ein sehr schönes, gut sitzendes neues Kleid. Ich liebe es, wenn sie im Januar sagt, das wäre ihr Schönstes, denn das tat sie im Januar vor zwei Jahren auch, als sie die wunderschöne rotkarierte Schwester meines heutigen Kleides nähte.
Melleni trägt als Gastgeberin des heutigen Me Made Mittwochs allerdings ein sehr schönes, gut sitzendes neues Kleid. Ich liebe es, wenn sie im Januar sagt, das wäre ihr Schönstes, denn das tat sie im Januar vor zwei Jahren auch, als sie die wunderschöne rotkarierte Schwester meines heutigen Kleides nähte.
Mehr selbstgenähte Kleidungsstücke an echten Menschen findet ihr wie immer auf dem Me Made Mittwoch Blog.