Sinnesfrid raubt mir immer noch die Sinne. Ich bin so "in love"! Als ich das vergissmeinnichtblaue Garn auspackte, war ich erst ein bißchen irritiert. Was ist das denn für eine Farbe? Es ist nicht hellblau, es ist aber auch nicht türkis. Für mich eher ein bißchen zu hellblau und ungewohnt. Und außerdem wollte ich doch eigentlich eine eher dunkle Farbe verstricken für die schmeichelnden Linien. Egal, ich wollte unbedingt anfangen, also nahm ich Maschen auf und strickte los. Vielleicht hat die Wolle ja die Farbe meiner Augen? Bestimmt.
Den Anfang und die ersten 10 Reihen machte ich allerdings zweimal. In der schwierigen Reihe 4 machte ich irgendwie einen Fehler, dachte ich und außerdem hatte ich in der kleineren, von mir ausgewählten Größe, Maschen angeschlagen, weil der Faden zu Ende ging und befürchtete, dass es zu spack werden könnte. Das wurmte mich ohne Ende, so dass ich die Nadeln rauszog und noch mal von vorne begann. Als die Nadeln draußen waren, sah ich, wie lang die Reihe tatsächlich ist und schlug noch mal die kleinere Größe an. Ich bin sehr gespannt auf den Zeitpunkt, der bald kommen müsste wenn ich "anprobieren" kann, um zu schauen, ob es so optimistisch hinkommt.
Zwischenerkenntnisse
Es strickt sich toll! Die Farbe macht viel größeren Spaß zu Stricken als ein schnödes Anthrazit. Es geht so wunderbar schnell voran. Da ich sonst mit 2,5 er Nadeln stricke, bin ich das nicht gewohnt. Schon gar nicht, wenn man bedenkt, dass ich Vorderteile und Rückenteile in Einem stricke. Ich bin jedenfalls schwer begeistert von meinem Winterjäckchenprojekt, das rasch fertig werden soll: den erstens will ich es unbedingt an mir sehen und zweitens kommt ja schon bald das Frühlingsjäckchen dran!Ich stricke das erste Mal mit Maschenmarkierern und finde das noch etwas gewöhnunsbedürftig. Mir leuchtet ein, warum sie sinnvoll sind (damit ich immer an den richtigen Stellen zunehme), aber sie rutschen mir öfters raus. Außerdem war ich in den ersten Reihen total unsicher, wo ich sie eigentlich hinhängen soll. Jetzt hänge ich sie in den Querfaden der vorangegangen Reihe. Keine Ahnung, ob das so richtig ist. Mit dem "auf die Nadel hängen" komme ich nicht klar. In den ersten Reihen war ich auch sehr unsicher, ob ich das mit m1R und m1L wirklich richtig verstanden habe. Nach drei Mustersätzen wurde aber die Ecke sichtbar, die damit erzeugt werden soll und ich atmete erleichtert auf.
Hat Eine Lust, auch Sinnesfrid nach der kostenlosen Knitty-Anleitung mitzustricken?
Ich kann Nepal von Drops dafür nur empfehlen und könnte auch alle englischen Strickanweisungen, die ich nicht verstanden und nachgeschlagen hatte, hier veröffentlichen? Ich bin sicher, es gibt noch mehr Frauen, an denen Sinnesfrid ganz entzückend aussehen würde und es ist wirklich ein herrliches schnelles Projekt, um sich für das Frühlingsjäckchen warm zu stricken!