Quantcast
Channel: crafteln
Viewing all articles
Browse latest Browse all 689

Spontaner-Sinnesfrid-Winter-Westen-Knit-Along (SSWWKA): Teil 1

$
0
0
Hallo und herzlich willkommen zum SSWWKA. Toll, dass ein paar von Euch mitstricken!

Ich sage es gleich: Ich habe eigentlich keine Ahnung. Da ich die Weste auch noch nicht fertig gestrickt habe, weiß ich nicht, ob sie was wird. Ich lerne mit Euch, möglichst ein paar Schritte voraus. Ihr dürft also nicht schneller als ich stricken. Nein, das dürft ihr natürlich, aber dann müsst ihr uns auf die Fallstricke hinweisen!

Dies ist und wird keine Übersetzung des Strickmusters, da ich nicht gegen Urheberrechte verstoßen will. Ich nehme euch nur an die Hand und zeige euch ein paar Sachen, die ich auch nachgeschlagen habe.

Falls ihr Fragen habt, schreibt sie in den Kommentaren. Ich hoffe, ich kann sie beantworten.

Worum gehts?

Wir stricken die Weste Sinnesfrid. Die Anleitung gibt es hier kostenlos zum Download in englisch.

Size / Größe

Die Anleitung bietet 7 Größen von XS bis 3X. Unter den Größenangaben steht "Finished Measurements", d.h. das sind die tatsächlichen Maße der Weste, wenn die Maschenprobe übereinstimmt. Die Angaben sind in inch - Google rechnet das gerne für dich aus.

Wolle/Maschenprobe

Die angegebene Wolle hat eine Lauflänge von 192 m/100 g. Wenn du eine andere Wolle verwenden willst, suchst du dir deine Größe aus und multiplizierst die in der Anleitung angegebenen Knäul mit 192 m, so kommst du auf die insgesamt benötigte Menge an Metern. Diese Zahl teilst du durch die Lauflängenangabe deiner Wolle (bezogen auf 100 m). Achtung, in Deutschland wird meist die Lauflänge in Bezug auf 50 m angegeben.

Für die Maschenprobe stricke ich immer mehr als die angegebenen Maschen, da sich der Rand so schlecht zählen lässt. 4 inch sind 10,16 cm.  16 Maschen und 14 Reihen sollen also 10 x 10 cm ergeben. Theoretisch sollte frau die Maschenprobe waschen. Die Maschenprobe bezieht sich sowohl auf glatt rechts als auch auf das gestrickte Muster.

Ich stricke mit Drops Nepal. Die Wolle habe ich Samstag bestellt und sie am Dienstag geliefert bekommen.

Notions/Material

8 Maschenmarkierer, 5,5 Rund-Nadel mit eher langem Band  (bzw. die Nadel, die bei deiner Maschenprobe der Maschenprobe der Anleitung entspricht, 6 Knöpfe

Abkürzungen englisch /deutsch


p = (purl) linke Masche stricken
k = (knit) rechte Masche stricken
st = (stitch) Masche
Row = Reihe
m = (marker) Maschenmarkierer
Rm = (remove marker) Maschenmarkierer versetzen
ws  = (wrong side) linke Seite
sl m = Markierer verschieben
pm = (place marker) Markierer setzen
CO = (cast on) Maschen anschlagen

Was M1R und M1L ist und wie das geht, kannst du in den Videos auf Youtube sehen.

Muster

Das Muster besteht aus 4 Reihen und wird in Reihe 2 bis 4 und wird bei "Pattern Stich" beschrieben.

So geht der Anfang


Die Weste wird von einer (Vorderteilseite zur anderen Vorderteilseite) von oben nach unten gestrickt. "Yoke" heißt Passe. Das heißt, wir beginnen mit der Rückenpasse und den "Trägern" für das Vorderteil

CO bedeutet, wieviele Maschen für die jeweilige Größe - nicht zu locker - angeschlagen werden sollen.

In Reihe 1 wird mit rechten Maschen (k) begonnen, je nach Größe zwischen 11 rechten Maschen und 19 rechten Maschen. Dann wird der Markierer gesetzt, 4 rechte Maschen, noch ein Markierer und wieder rechte Maschen gemäß der Größe wieder der Markierer..... Ihr müsst euch einfach stumpf an das halten, was dort steht und wenn ihr das gemacht habt, dann kommt ihr auch nach 11/13/15/17/19 Maschen (je nach Größe) am Ende an.

In Reihe 2 gibt es Sternchen. Diese bedeuten, dass ihr das, was zwischen den Sternchen steht noch 3 mal wiederholen sollt. Nach der zweiten Reihe habt ihr, falls ihr alles richtig gemacht habt, 8 Maschen mehr auf der Nadel.

Nach der Reihe 5 steht "Rep Rows", das bedeutet, dass ihr diesen Mustersatz mit den Zunahmen noch 2 - 5 mal (je nach Größe) wiederholen sollt. Die Zahlen am Ende bedeuten, wie viele Maschen ihr nach diesen Wiederholungen insgesamt auf der Nadel habt, bevor mit dem Body begonnen wird.

Foto von vorne

Durch die M1R und M1L Zunahmen entstehen die Ecken, die die Passe zur Passe machen. Davon habe ich erst ab dem 3. Mustersatz etwas gesehen. Du mußt also tapfer so weit stricken und dich nicht wundern. Das kommt schon! Du strickst gerade die "Träger" im Vorderteil und die Rückenpasse!

von hinten mit Maschenmarkierern


Auf den Fotos kannst du hoffentlich erkennen, dass zwischen den Markierern immer 4 Maschen liegen, die im Muster gestrickt sind" daneben geht ein Dreieck mit den Zunahmen auf, die die Masse für die Ecke schaffen. In diesem zugenommen Dreieck ist das Muster nicht so klar erkennbar.

Wie es weiter geht, weiß ich noch nicht, denn so weit bin ich noch nicht. Es bleibt spannend!

Sagt doch bescheid, ob ihr mitstrickt. Nächste Woche mache ich dann mal ne Linkliste und dann könnt ihr euren Zwischenstand verlinken. Ich freu mich!






Viewing all articles
Browse latest Browse all 689

Trending Articles