Ich habe Probleme! Im Zuge meiner Wunschliste für den Drops-Sale, mußte ich mich natürlich fragen, welche Projekte ich als nächstes angehen will. Luxusprobleme der feinsten Art.
Häkeldecke, Stand: Oktober, jetzt ist sie noch um sechs Blumen breiter
Zur Zeit häkele ich lieber, als dass ich stricke, weil mir beim Stricken oft die Schultern und die Hände schmerzen. Allerdings hat Stricken den Vorteil, dass ich mich besser auf das Fernsehprogramm konzentrieren kann. Als Fußballmuddi beim Training zweimal die Woche zu sitzen, fällt aber mit Häkeln wesentlich leichter. Meine Sofadecke ist fast fertig, es fehlen nur noch ein paar halbe Hexagone und in Betrieb ist sie schon länger, da brauche ich ein neues Häkelprojekt. Idealerweise eines, bei dem ich wieder Stücke unterwegs häkeln kann und diese dann zuhause zusammen füge. Leider finde ich Granny Squares wenig hübsch.
Zum einen liebäugele ich mit der Jacke von Frau Knopf (ich glaube, da muß ich Frau Knopf noch mal anflirten, um Genaueres zu erfahren), zum anderen machte ich bezüglich Anleitungen für Tücher schlau. Es gibt im Vergleich zu Stricktüchern, eher wenige Anleitungen. Vielleicht liegt das daran, dass Häkeltücher gleich so etwas omahaftes an sich haben?
Da ich an vielen Orten las, dass das Alpaka-Silk von Drops leiert und pillt, habe ich eine halbfertig gestrickte Jacke daraus wieder aufgetrennt. Richtig glücklich war ich damit ohnehin nicht, denn es ist ein Cremeton und nicht richtig weiß - ich brauche eine weiße Strickjacke! Aus dem ausgeribbelten Garn habe ich nun zwei Proben gehäkelt. Zum einen ein Tuch, das in Facebook-Kreisen "das Virustuch" genannt wird. Nun ja, es ist nicht schlecht, aber es sieht schon "sehr gehäkelt" aus. Ich bin nicht sicher, ob ich es mag, obwohl das Muster sehr einfach und gratis verfügbar ist.
Da ich die Blümchendecke sehr gerne gehäkelt habe, fiel mir noch mal der Blümchenschal bei rosape ein. Diese Blümchen hatte ich auch schon mal in lila Seide gehäkelt. Leider ist es mir damals nicht gelungen, sie zu einem Schal zusammen zu setzen, so dass noch unzählige lila Blümchen in meiner Wollkiste rumfliegen. Irgendwie war das lila dann doch nix und mir ist auch unklar, wo und wie ich die Blümchen zusammen füge. Trotzdem werde ich es jetzt noch mal in cremeweiß versuchen. Ich finde, das sieht sehr hübsch aus und ein bißchen mehr nach FrauCrafteln als das Virustuch.
Rosa, du liest doch hier mit: häkelt oder nähst du die Blumen zusammen? An zwei Blütenblättern? Den Anfangsfaden verhäkele ich - gibt es noch Tricks für das Fadenende?