Quantcast
Channel: crafteln
Viewing all articles
Browse latest Browse all 689

MMM - schönstes Kleidungsstück

$
0
0


Liebe LeserInnen, seid ihr gut ins neue Jahr gekommen? Das hoffe ich doch sehr und wünsche Euch nur das Allerbeste für 2015! Vielen Dank für Euer Interesse, Eure Kommentare und Euer wertvolles Feedback 2014! Ohne Euch wäre das Bloggen gar nix!

...................................

Bei einem netten Plausch mit Claudia, stellte ich am Sonntag fest, dass ich zwar einen Jahresrückblick machte, aber kaum qualitativ wertete! Ach, sagte ich, da muss ich aber noch mal ran! Worauf Claudia anmerkte, dass ich mich ohnehin schon so arg kurz gefasst hatte. :-) Recht hat sie! Da kommt mir das heutige Me Made Mittwoch Motto "schönste Kleider 2014" doch ganz recht.

Ganz weit oben auf meiner Bestenliste ist der oben wieder mal gezeigte rote halbe Teller. In dem Rock fühle ich mich einfach immer und überall gut und richtig angezogen, weswegen ich ihn auch wirklich häufig getragen habe. Außerdem trug ich ihn immer, wenn ich unsicher war, was ich anziehen sollte oder wenn ich einen "Auftritt" hatte, bei dem ich eine "Rüstung" brauchte. Ich erinnere mich noch gut, wie ich ihn auf der re:publica anhatte und auf einer Session etwas sagte. Vielleicht auch, weil ich mit dem roten Rock so leicht wieder zu erkennen war, habe ich anschließend viel positives Feedback auf mein Statement bekommen und viele gute Gespräche geführt, die mir wirklich sehr geholfen habe, einen persönlich wichtigen Lernerfolg 2014 zu haben.

Obwohl "der rote Rock" wirklich das aller aller liebste 2014er Kleidungsstück ist, gibt es drei Schnitte, die einfach wichtig waren.

1. Das Frau-Kirsche-Kleid
Nicht nur, dass ich vier Kleider nach dem Schnitt nähte. Ich nähte auch alle "wichtigen" Kleider danach. Mir gefällt an dem Schnitt, dass er die Taille betont und trotzdem bequemer ist, als ein Kleid mit Gürtel zu tragen.





2. Tiramisu
2013 hätte ich nicht gedacht, dass es eine Alternative zu meinem bereits 8 oder 9 mal genähtem Schnitt Ajaccio gibt. Nach einigem Zögern mußte ich feststellen, dass Tiramisu tatsächlich eine wertvolle ERGÄNZUNG zu Ajaccio ist. Ajaccio ist für eher ein Freizeit-Schnitt, Ajaccio ist anliegend und gibt viel preis. In Tiramisu fühle ich mich angezogener und kann gar nicht genau sagen, woran es genau liegt: am weiteren Rockteil? Ich weiß es nicht. Und witzigerweise ist das Probekleid mir lieber als das "richtige" Streifentiramisu. Ich bin gespannt, wie es mit mir und diesem Schnitt weiter gehen wird. Ein neuer Stoff für ein Wintertiramisu wartet schon auf den Zuschnitt.



3. Der halbe Teller
Drei halbe Tellerröcke habe ich 2014 genäht, nachdem mit dem Kostüm Sew Along ganzer Teller, die Tellerrockliebe begann. Ich mag halbe Teller aber noch lieber, weil sie nicht den ganz großen Auftritt brauchen. Ich mag es, unter dem Tellerrock einen Petticoat zu tragen, aber oft ist es für einen Petticoat zu warm oder aber er schreit so laut nach Aufmerksamkeit. Der halbe Teller, hat er denn ein bisschen Stand, gibt die Silhouette, die ich Ende 2013 zu schätzen lernte, ohne eben so viel Trara zu machen.



Nun gut, "kurz fassen" geht anders, aber diese qualitative Ergänzung zum Jahresrückblick musste noch raus.

Was andere als selbstgenähte Lieblingsstück(e) 2014 auf dem Me Made Mittwoch Blog heute zeigen, bin ich schon sehr gespannt, angeführt von der wunderbaren Melleni als Gastgeberin, die es auch nicht schaffte, sich auf ein Kleid zu beschränken, deren rotes Kleid ich aber sehr sehr anschmachte, auch wenn es nur an dritter Stelle genannt ist.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 689