############ACHTUNG SPOILER############
Wer die 3. Folge der 3. Staffel der GBSB noch sehen möchte und nichts darüber wissen möchte, darf diesen Post noch nicht lesen!
############ACHTUNG SPOILER############
Ich bin sehr müde, ich habe ein anstrengende Woche noch nicht hinter mir, aber Tradition ist Tradition. Hier ist sie wieder, der schnellste deutsche Rückblick auf die aktuelle Folge der Great British Sewing Bee.
Na, wie hat euch die heutige Folge gefallen? Ich fand sie TOLL! Das einzige, was ich zu bemeckern habe ist das kleine, fragende Achselzucken, was ich bekomme, wenn ich an die ollen Nähmaschinen denke. Musste das sein? Klar, sieht authentisch 50er aus und ist ja noch ne Herausforderung. Aber ist das nicht ne Nummer zu hart? Wir alle können uns doch denken, dass es an Stress für die KandidatInnen bei so einem Format nicht mangelt - muss es da noch mal die Umgewöhnung an eine andere Maschine sein? Nun gut, ist halt Fernsehen, macht schöne Bilder.
Aber zurück zum Anfang. Natürlich bekommt man mich mit einem Walk-Away-Dress. Ich bin zwar keine passionierte Retronäherin und nichts liegt mir ferner, als irgendein Authentizitätsanspruch, aber ich liebe mittlerweile diese Kleider. Ich liebe Hemdblusenkleider, ich liebe weite Röcke und I am desperately fallen in love mit diesem Schnittmuster. Dabei kenne ich es schon. Wer von euch hatte es schon mal genäht? Ich habe das Ding schon mal gesehen, aber ich komme gerade nicht darauf, welche meiner Lieblingsnähnerds es war. Wer auch immer du bist, Nähfreundin, ich würde mich sehr über ein Foto der Schnitteile der Oberteile freuen und schamlos selbst konstruieren. Falls ich jemals wieder Zeit habe, aber das ist ein anderes Thema.
Aber zurück zur Sendung. Die Aufgabe war NETT. Ja, ich fand sie wirklich nett. Ein übersichtliches Kleidprojekt - ich sage nur Bias-Band. Versäumen mit Schrägband ist die einzige Möglichkeit, so ein Ding unter Zeitdruck fertig zu bekommen und hier war es ausdrücklich erwünscht. Bingo! Finde ich gut! Die Kleider waren hübsch anzusehen, da blieb der Jury gar nichts anderes übrig als sich über zu große Knöpfe und unfertige Knopfschlaufen zu mokieren. Ich hatte nix zu meckern an der Aufgabe und finde es absolut gut, dass es auch lösbare Aufgaben gibt. Mir hat wahnsinnig gut gefallen, dass die Schnitteile so unkonventionell sind und damit kleine Verwirrungen auslösten, was wohin gehört. Das war reizend und schließlich haben es doch alle hinbekommen. Also 10 von 10 Punkte von mir für diese Aufgabe.
Die Kreativaufgabe mit dem Vorhang fand ich auch gar nicht so schlecht. Ich mag es ja, wenn genügend Material zur Verfügung steht und eigentlich ist es doch auch gar nicht so schwer, etwas 50ermäßiges aus nem Vorhang zu machen. Aber mir wäre nur der Tellerrock eingefallen, DENN: anscheinend nähen die diese Challenge stets ohne Schnittmuster. Ganz ehrlich Nähnerds, könnt ihr dann so freihändig zuschneiden und irgendetwas zaubern? Ich glaube, ich könnte das nicht oder zumindest hätte ich vermutlich unter Zeitdruck nen Blackout für kompliziertere Dinge. Da ist so nen Teller noch ne einfache Lösung. Ich hätte bei der Aufgabe dann nur die Sorge, dass alle nen Teller nähen. Haben sie aber nicht, denn wer einmal auf Neckholder setzt, tut das auch ein zweites Mal. Mir hat der Siegerrock auch am besten gefallen. Schlicht und gut gemacht. Well done!
Die dritte Aufgabe war natürlich ätzend. Endlich bin ich auch mal einer Meinung mit Neil, die Nähkampfmaschine, den ich ja eigentlich gar nicht mag. Chiffon! Keine 10 Pferde haben mich bisher dazu gebracht, mit diesem Teufelszeug zu arbeiten. Trotzdem fand ich die Ergebnisse nicht übel und fand es vor allen Dingen interessant, welche Schnitte die Kandidatinnen ausgesucht hatten. Das war interessant anzusehen und ich hatte schwer Mitleid. Chiffon! Bäh!
Jetzt habe ich auch endlich Lieblinge. Deborah und wie heißt noch mal der Jungsche, der die erste Challenge gewonnen hat. Ihr wisst schon, der mit den roten nervösen Bäckchen. Der kann was und irgendwie mag ich ihn. Warum ich Deborah mag, weiß ich eigentlich gar nicht so genau, ich glaube, ich finde sie einfach so nett normal von nebenan. Ich glaube, ich würde nen Kaffee mit ihr trinken gehen. Außerdem finde ich es wahnsinnig sympathisch, dass sie so mittelmäßig näht. Amanda wird mir auch von Folge zu Folge sympathischer. Die ist ja nen bisschen schräg und schrullig, das mag. Naja, und Lorna ist einfach cool.
Aber am ALLERALLERSCHÖNSTEN waren die reizenden alten nähnerdischen Ladys. Das war doch wunderbar. Davon könnte ich noch viel viel mehr sehen. Der Einspieler zum New Look war auch schön, wenn auch nichts neues. Aber schön anzusehen.
Also Daumen hoch von mir für diese Folge. Es ist wirklich nett anzusehen, auch wenn mir die Moderatorin und die Musik manchmal den Puls in die Höhe treiben, aber das ist ja auch gewollt. Dass alles nur so thematisch angerissen wird, stört mich nach wie vor. Ich würde gerne mehr sehen, mehr wissen, dabei sein, mit allen ein Schwätzchen halten, aber das ist nun mal Fernsehen und kein nettes Nähnerdland im Internet.
Also freuen wir uns, dass dem Mainstream mal gezeigt wird, wie schön Nähen ist und halten unser Schwätzchen hier bei mir aufm Sofa. Internet ist interaktiv, echt Fernsehen, das geht! You're welcome. Ich bin gespannt, wie euch die Folge gefallen hat und was euch noch so aufgefallen ist.
Wer die 3. Folge der 3. Staffel der GBSB noch sehen möchte und nichts darüber wissen möchte, darf diesen Post noch nicht lesen!
############ACHTUNG SPOILER############
Ich bin sehr müde, ich habe ein anstrengende Woche noch nicht hinter mir, aber Tradition ist Tradition. Hier ist sie wieder, der schnellste deutsche Rückblick auf die aktuelle Folge der Great British Sewing Bee.
Na, wie hat euch die heutige Folge gefallen? Ich fand sie TOLL! Das einzige, was ich zu bemeckern habe ist das kleine, fragende Achselzucken, was ich bekomme, wenn ich an die ollen Nähmaschinen denke. Musste das sein? Klar, sieht authentisch 50er aus und ist ja noch ne Herausforderung. Aber ist das nicht ne Nummer zu hart? Wir alle können uns doch denken, dass es an Stress für die KandidatInnen bei so einem Format nicht mangelt - muss es da noch mal die Umgewöhnung an eine andere Maschine sein? Nun gut, ist halt Fernsehen, macht schöne Bilder.
Aber zurück zum Anfang. Natürlich bekommt man mich mit einem Walk-Away-Dress. Ich bin zwar keine passionierte Retronäherin und nichts liegt mir ferner, als irgendein Authentizitätsanspruch, aber ich liebe mittlerweile diese Kleider. Ich liebe Hemdblusenkleider, ich liebe weite Röcke und I am desperately fallen in love mit diesem Schnittmuster. Dabei kenne ich es schon. Wer von euch hatte es schon mal genäht? Ich habe das Ding schon mal gesehen, aber ich komme gerade nicht darauf, welche meiner Lieblingsnähnerds es war. Wer auch immer du bist, Nähfreundin, ich würde mich sehr über ein Foto der Schnitteile der Oberteile freuen und schamlos selbst konstruieren. Falls ich jemals wieder Zeit habe, aber das ist ein anderes Thema.
Aber zurück zur Sendung. Die Aufgabe war NETT. Ja, ich fand sie wirklich nett. Ein übersichtliches Kleidprojekt - ich sage nur Bias-Band. Versäumen mit Schrägband ist die einzige Möglichkeit, so ein Ding unter Zeitdruck fertig zu bekommen und hier war es ausdrücklich erwünscht. Bingo! Finde ich gut! Die Kleider waren hübsch anzusehen, da blieb der Jury gar nichts anderes übrig als sich über zu große Knöpfe und unfertige Knopfschlaufen zu mokieren. Ich hatte nix zu meckern an der Aufgabe und finde es absolut gut, dass es auch lösbare Aufgaben gibt. Mir hat wahnsinnig gut gefallen, dass die Schnitteile so unkonventionell sind und damit kleine Verwirrungen auslösten, was wohin gehört. Das war reizend und schließlich haben es doch alle hinbekommen. Also 10 von 10 Punkte von mir für diese Aufgabe.
Die Kreativaufgabe mit dem Vorhang fand ich auch gar nicht so schlecht. Ich mag es ja, wenn genügend Material zur Verfügung steht und eigentlich ist es doch auch gar nicht so schwer, etwas 50ermäßiges aus nem Vorhang zu machen. Aber mir wäre nur der Tellerrock eingefallen, DENN: anscheinend nähen die diese Challenge stets ohne Schnittmuster. Ganz ehrlich Nähnerds, könnt ihr dann so freihändig zuschneiden und irgendetwas zaubern? Ich glaube, ich könnte das nicht oder zumindest hätte ich vermutlich unter Zeitdruck nen Blackout für kompliziertere Dinge. Da ist so nen Teller noch ne einfache Lösung. Ich hätte bei der Aufgabe dann nur die Sorge, dass alle nen Teller nähen. Haben sie aber nicht, denn wer einmal auf Neckholder setzt, tut das auch ein zweites Mal. Mir hat der Siegerrock auch am besten gefallen. Schlicht und gut gemacht. Well done!
Die dritte Aufgabe war natürlich ätzend. Endlich bin ich auch mal einer Meinung mit Neil, die Nähkampfmaschine, den ich ja eigentlich gar nicht mag. Chiffon! Keine 10 Pferde haben mich bisher dazu gebracht, mit diesem Teufelszeug zu arbeiten. Trotzdem fand ich die Ergebnisse nicht übel und fand es vor allen Dingen interessant, welche Schnitte die Kandidatinnen ausgesucht hatten. Das war interessant anzusehen und ich hatte schwer Mitleid. Chiffon! Bäh!
Jetzt habe ich auch endlich Lieblinge. Deborah und wie heißt noch mal der Jungsche, der die erste Challenge gewonnen hat. Ihr wisst schon, der mit den roten nervösen Bäckchen. Der kann was und irgendwie mag ich ihn. Warum ich Deborah mag, weiß ich eigentlich gar nicht so genau, ich glaube, ich finde sie einfach so nett normal von nebenan. Ich glaube, ich würde nen Kaffee mit ihr trinken gehen. Außerdem finde ich es wahnsinnig sympathisch, dass sie so mittelmäßig näht. Amanda wird mir auch von Folge zu Folge sympathischer. Die ist ja nen bisschen schräg und schrullig, das mag. Naja, und Lorna ist einfach cool.
Aber am ALLERALLERSCHÖNSTEN waren die reizenden alten nähnerdischen Ladys. Das war doch wunderbar. Davon könnte ich noch viel viel mehr sehen. Der Einspieler zum New Look war auch schön, wenn auch nichts neues. Aber schön anzusehen.
Also Daumen hoch von mir für diese Folge. Es ist wirklich nett anzusehen, auch wenn mir die Moderatorin und die Musik manchmal den Puls in die Höhe treiben, aber das ist ja auch gewollt. Dass alles nur so thematisch angerissen wird, stört mich nach wie vor. Ich würde gerne mehr sehen, mehr wissen, dabei sein, mit allen ein Schwätzchen halten, aber das ist nun mal Fernsehen und kein nettes Nähnerdland im Internet.
Also freuen wir uns, dass dem Mainstream mal gezeigt wird, wie schön Nähen ist und halten unser Schwätzchen hier bei mir aufm Sofa. Internet ist interaktiv, echt Fernsehen, das geht! You're welcome. Ich bin gespannt, wie euch die Folge gefallen hat und was euch noch so aufgefallen ist.