Puh, noch schnell ein paar Bilder für den Me Made Mittwoch und für rums gemacht, nachdem ich registrierte, was ich heute anhabe: mein typisches Sommeroutfit 2015. Hier in Hamburg gab es viele, viele Sommertag, an denen es nicht wirklich heiß war. Genauer gesagt, Sommertag, an denen es ziemlich kühl war. An diesen Tagen schlupfte ich stets in dieses Kleid, denn der Baumwolljersey wärmt mehr, als meine Vicosejersey-Ajaccios und immerhin habe ich eine passende petrolfarbene Leggins. Das Kleid nähte ich vermutlich im September 2013, aber irgendwie kommt es mir so vor, als hätte ich es auch schon in Dänemark angehabt und da waren wir schon ewig nicht mehr. Ich kann mich also auch irren und es ist eigentlich noch älter.
Noch ein paar Details?
- Schnitt Ajaccio von Schnittquelle
- Säume wie immer nur gezickzackt.
- Ärmel von einem anderen Schnittquelle Jerseykleidschnitt übernommen. Die Armlöcher habe ich dann dementsprechend auch leicht korrigiert.
Die Leggins ist gekauft und als Hobbynäher hätte ich natürlich auf die Idee kommen können, mir mal noch ein paar Leggins nähen zu können, um bei uzzeligen Wetter auch mal ein anderes Kleid anzuziehen. Im Laufe des Sommers wurde es mir nämlich zunehmend peinlich, mein Kind von Spielverabredungen stets im gleichen Kleid abzuholen.
Statt Legginsnähen sitze ich aber dauernd am Schreibtisch und Buch schreibe. Also habe ich heute morgen noch mal das Sommeroutfit herausgeholt, bevor es für nackte Füße endgültig zu kalt wird - dann brauche ich auch keine Leggins mehr.
Obendrüber trage ich "Hartmut" aus dem Oktober 2011, die treuen Leserinnen meines Blogs kennen meinen geliebten Walkmantel schon gut. Allerdings bin ich zunehmend genervt davon, dass er sich nicht gescheit schließen lässt. Wenn ich dann noch so ein offenherziges Ajaccio darunter trage, wird es obenrum, trotz freundlich verschränkter Arme schon sehr kalt. Ich sollte mir wirklich bei Gelegenheit noch mal einen anderen Walkmantel nähen!
Schnitt: Ottobre 5/2009
Stoff: Frau Tulpe
Schwierigkeitsgrad: einfach, wenn man die richtige Größe wählt
würde ich noch mal machen? Nein, es hat wirklich einiger Anpassungen gebraucht, bis die Jacke einigermaßen so glockig fiel, wie auf dem Bild in der Ottobre, in das ich mich verliebt hatte. Einziger Punkt, der für die Jacke spricht ist, dass ich Raglanärmel leichter einzusetzen sind als normale Ärmel.
Auf dem heutigen Me Made Mittwoch-Beitrag trägt Elke ein supertolles Statementkleid und macht mich wahnsinnig heiß darauf, auch mal mit Farben und Buchstaben zu experimentieren. Ha, Buchstaben, ich Heldin! Da hätte ich ja auch mal selbst drauf kommen können! Ach, es gibt so viel zu tun, aber husch husch Meike, jetzt aber weiterarbeiten!