Warum bin ich da noch nicht früher drauf gekommen? Es gibt eine Alternative zum mühseligen DIN A 4 Ausdrucken und Zusammenkleben von PDF-Schnitten: Plotten!
Plotter sind große Drucker, die mit größerem Papier arbeiten. Das heißt, ein Schnittmuster kann am Stück ausgedruckt, statt mühsam zusammen geklebt werden. Das Ganze ist gar nicht so teuer, wie ich dachte. Für einen Schnitt habe ich bei preiswertplotten.de 2.16 € (ohne MwSt.) gezahlt. Wenn ich bedenke, was meine Arbeitszeit, das Papier und der Kleber kosten, ist das ein Witz im Vergleich. Noch günstiger wäre es natürlich, gleich mehrere PDF-Schnitte auf einmal drucken zu lassen, damit die Portokosten (hier 1,45 €) nicht so sehr ins Gewicht fallen. Der Schnitt kam auf festen Papier und war in weniger als 24 Stunden bei mir.
Für mich ist das eine großartige Entdeckung. Ab gesehen von dem lästigen Zusammenkleben mag ich das feste Papier, denn so kann ich sehr leicht Schnittänderungen direkt anzeichnen, bevor ich den Schnitt ausschneide. Ich arbeite gerne mit festem Papier, aber das ist Geschmacksache.
Was mich aber komplett vom Hocker haut, ist folgende Erkenntnis: wenn es so einfach ist, PDF-Schnitte auszudrucken, dann kann ich ja ganz unkompliziert Schnitte von Indie-Designern aus der ganzen Welt kaufen: kein Übersee-Porto, kein Zoll! Wenn ich bedenke, wie ich bei einem Sale der etablierten amerikanischen Schnittmusterfirmen rechnete, wie viel Schnitte ich bestellen muss, damit Kaufpreis und Porto im Verhältnis stehen und dann immer dieses Bangen wegen des Zolls! Dann bestelle ich diese Schnitte und habe, wenn sie dann endlich da sind, keine Lust, sie zu benutzen, weil das labbrige Seidenpapier so lausig ist. Ich muss also erst den Schnitt kopieren, bevor ich ihn benutzen kann. Nicht zuletzt dauert es seine Zeit, bis die Bestellung aus Übersee ankommt und wer hat schon Lust auf einen Ganz zum Zollamt.
Für mich rückt mit der Erkenntnis, PDF-Schnitte mühelos, günstig und schnell ausplotten zu lassen, unsere Welt noch mal ein bisschen zusammen. Nicht nur, dass wir Blogs aus der ganzen Welt lesen können, uns beim Me Made Mai mit anderen Nähnerds aus anderen Ländern austauschen können - PDF-E-Books ratzfatz auszuplotten bedeutet, dass auch kleine Schnittmusterfirmen aus der ganzen Welt eine Chance haben. Startups, die nur E-Books anbieten und noch nicht viele Schnitte im Programm haben, bieten damit ein für mich akzeptables Produkt. E-Book runterladen und in 24 h den Schnitt zuhause haben - das ist toll! Der Plott-Aufpreis schockt mich nicht, denn der Schnitt kostet dann ungefähr so viel wie das Papierschnittmuster (wenn es denn überhaupt alternativ angeboten wird) kosten würde. Aber ich muss eben nicht mehrere Tage oder Wochen darauf warten, sondern bekomme es schnell.
Auf die Idee zu plotten, bin ich gekommen als ich überlegte das neue Schnitmuster Appleton-Dress der neuen Plus-Size-Schnittmusteranbieterin Cashmerette zu kaufen. Zweimal vorher schon, zuckte mein Bestellfinger über dem Button. Aber ich musste mir ganz realistisch eingestehen, dass ich es bestimmt nicht realisieren würde, weil meine Zeit so kostbar derzeit ist, dass Zusammenkleben nicht drin ist. Gestern dann die Frage auf twitter an die Nähnerds, ob sie Erfahrungen mit Plotten haben und heute liegt das Schnittmuster schon vor mir. Ich finde es großartig und will diese Erkenntnis unbedingt mit euch teilen!
edit: Die Firma preiswertplotten hat sich bei mir bedankt, weil ihr fleissig am Plottenlassen seid. So funktioniert Social Media - warum kapieren das so Wenige? Ich habe kein Geld für meinen Beitrag bekommen, den schrieb ich aus ehrlicher Begeisterung.