Na, habt ihr gesehen, wie aufregend es gestern bei "Geschickt eingefädelt" war, aus einem Herrenhemd ein Partyoutfit zu zaubern. Spannend oder? Und wie unterschiedlich die KandidatInnen die Aufgabe gelöst haben. Kreativität pur! Genau das finde ich extrem cool an Refashion oder Upcycling oder wie immer ihr das nennen mögt.
Ganz abgesehen davon, ist Refashion einfach eine gute Sache ist, um unsere Umwelt zu schonen und vorhandene Ressourcen zu nutzen. Weil wir Hobbynäherin das eigentlich viel zu selten tun, da muss ich mir an die eigene Nase fassen, gibt es jetzt ein tolles Buch zur Inspiration von unserer Nähbloggerinnen-Kollegin Frau Nahtzugabe: "Neues Leben für alte Kleider". Und da ich das Vergnügen habe, das Buch schon zu besitzen, will ich es euch einmal vorstellen.
![]() |
Refashion auf crafteln: Bluse weiter gemacht |
(hier ist der Blogpost zu der Upcycling-Bluse, schon ewig her!)
Beim ersten Durchblättern des Buches "Neues Leben für alte Kleider" ist mir sofort aufgefallen, dass Reparieren erklärt wird. "Hä?" werden ihr euch vielleicht fragen, "was hat das mit Refashion und Upcycling zu tun?". Hat es eine ganze Menge! Leider können viele von uns gar nicht mehr reparieren oder zum Beispiel stopfen. Aber genau das hat mit Respekt vor dem Material zu tun. Refashion bedeutet, das Material wirklich wertzuschätzen und damit etwas neues Schönes zu machen. Manchmal gehört es eben auch dazu, dafür etwas zu reparieren um das Ursprungsmaterial besser nutzbar zu machen. Ich liebe diese Tipps, wie zum Beispiel der Hinweis, wie frau eine Overlocknaht leichter auftrennt oder die unheimlich coole Methode, wie eine Jeans so gekürzt wird, dass es eben nicht uncool aussieht, sondern der alte Abschluss dran bleibt.
Ok, ich gebe zu, Reparieren ist noch nicht so arg spaßig und kreativ, aber es geht ja weiter im Buch. Gezeigt werden viele kleine, mittlere und größere Projekte, wie aus vorhandenem Material, wie es garantiert Jede im Kleiderschrank mehrfach findet (Jeans, T-Shirts, Herrenhemden, Pullover aus Wolle) praktische Dinge gezaubert werden können. Dabei ist es möglich, exakt der genau beschriebenen Anleitungen (mit zahlreichen Fotos) zu folgen oder sich einfach inspirieren zu lassen, und etwas ganz anderes zu entwickeln. Wer Frau Nahtzugabes Blog kennt, und wer kennt den nicht, dem wird schon klar sein, dass alles, was sie uns erklärt, korrekt, vielfach erprobt und vor allen Dingen leicht nachvollziehbar ist. Die anderen müssen mir das eben glauben und das Buch kaufen. :-)
Ich mag die Mischung der vorgestellten Projekte sehr. Es ist irgendwie für jede was dabei und bei allem, was ich sehe denke ich "Mensch, das solltest du wirklich mal machen!". Weihnachten steht vor der Tür, ihr braucht sicherlich noch das eine oder andere Geschenk: wie wäre es zum Beispiel mit einem kuscheligen Wärmflaschenbezug aus einer alten Strickjacke, wie er im Buch beschrieben ist oder einem der anderen Beispiele? Oder ihr verschenkt gleich das ganze Buch oder beides. Ich kann es euch jedenfalls nur ans Herz legen!
Habt ihr Lust ein Buch zu gewinnen? Zwei Exemplare habe ich vom Verlag auf Nachfrage* zur Verfügung gestellt bekommen und verlose sie über die Kommentare (es entscheidet das Los). Ihr habt bis zum nächsten Dienstag, um 20.15 Uhr Zeit, hier zu kommentieren. Denkt daran, ich muss euch irgendwie erreichen, wenn ihr gewinnt, dazu brauche ich dann eine Mailadresse.
* Auch wenn der Verlag mir die Bücher gesponsort hat. Natürlich hätte ich Frau Nahtzugabes Buch auch ohne diese besprochen. Das ist doch klar. Ich bin doch ihr Fan!