Der Knit Along macht Spaß und ich bin sehr zufrieden. Ich befürchte zwar immer noch, dass das Tuch etwas zu warm werden könnte, aber es strickt sich wunderbar, so kraus rechts vor sich hin. Im Zweifelsfall muss ich eben jemand anderen damit glücklich machen. Ich bin immer noch sehr verliebt in den Babykamelflausch und meine Grau-Liebe wird von Masche zu Masche größer.
Im Moment stricke ich Section2 und kann es ehrlich gesagt kaum erwarten, Sektion 3 zu beginnen, um zu sehen, wie das Anthrazit zu den beiden anderen Grautönen wirkt, denn erstaunlicherweise sehen sie verstrickt anders aus, als auf dem Knäul. Sektion 3 werde ich teilen und die zweite Hälfte noch in Schwarz stricken. Das ist auch strickpädagogisch ne gute Idee, denn ich fürchte, in Sektion 3 werden es schon sehr lange Reihen mit langen Maschen. So ein Farbwechsel, auf den ich mich beim Stricken freuen kann, ist immer ne gute Idee. Zwischendurch befürchtete ich, dass sich die Proportionen des Schals sehr zum Nachteil verändern, weil ich ihn ja 1/6 kürzer stricken als nach Anleitung. Ich überlege nun, ob ich ihn nicht auch 1/6 schmaler stricke. Was meint ihr?
Ich bin ganz entzückt von dem festen Rand, der sich durch die Zunahme mit einer Masche abheben und in der nächsten Reihe verdoppeln ergibt, weniger glücklich bin ich mit dem Übergang von der einen Farbe zur anderen, wenn ich die Maschen der verkürzten Reihen wieder aufnehme, seit dem Frau Nahtzugabe twitterte, dass ihr Tuch auch von hinten schön ist. Da hatte ich allerdings schon viele Reihen der zweiten Section gestrickt. Jetzt gehe ich mal schauen, ob es bei ihr oder bei anderen einen Trick gibt, das noch schöner zu machen, schließlich kommt ja noch ein Section-Wechsel.
Mehr wunderbare Tuchprojekte findet ihr gesammelt bei Monika von WollixundStoffix, die den Knit Along organisiert und auch ein Stephen-West-Tuch strickt, das mir schon jetzt unglaublich gut gefällt.