Quantcast
Channel: crafteln
Viewing all articles
Browse latest Browse all 689

MMM - im Hauskleid im Home-Office

$
0
0


Ein Traum in lila oder ein Nachthemd? Das ist die Frage!

Natürlich habe auch ich den Gratisschnitt "Vichy" von der Schnittquelle genäht. Runtergeladen, die nur 15 Seiten zusammengeklebt, gewundert, wie wenig Stoff von Nöten ist, die kleine Schnittteile skeptisch beäugt und mich auf mein neues Probe-Kleidchen gefreut.

Da es eben noch nicht richtig Frühling ist, beschloss ich den lila Jersey-mit-Seide anzuschneiden. Diesen hatte ich mal günstig bei e*bay gekauft und seit dem lag er herum. Das lag wohl an der Farbe. Lila ist nun wirklich nicht meine Lieblingsfarbe, aber sobald irgendwo "Seide" darauf steht oder drin ist werde ich schwach. Luxusweibchen eben. Zack, liegt es in meinem Einkaufswagen.

Und so lag dann dieser streichelzarte Stoff einige Zeit bei mir herum, wartete zunächst auf den Herbst und dann auf den Frühling. Da er für ein Shirt vorgesehen war - ihr erinnert euch, an den Reinfall mit den Fledermausärmeln - hatte ich nicht wirklich viel Stoff. Da kam mir Vichy mit einem Stoffbedarf von unter 2 m gerade recht. Und egal, ob diese Farbe nun der Hit ist oder nicht. Für ein Probekleid bzw. ein Hauskleidchen ist der Stoff ganz wunderbar!




Wahrscheinlich fremdele ich ein wenig mit dem Kleid, weil es wirklich SEHR LILA ist. Ein gemustertes Tüdelüt hätte mir schon besser gefallen. Aber, wenn ich die Fotos so ansehe, gefällt es mir doch besser, als im Spiegel. Sooo schlecht ist es gar nicht. Ich glaube, ich bin einfach nur keine Flatterkleidchen mehr gewöhnt. Der letzte Sommer ist schon soooo lange her!

Meine wunderbaren Leserinnen hatten mich bei der Ankündigung schon darauf hingewiesen, dass Vichy etwas spack ausfällt. In weiser Vorsicht habe ich also folgende Dinge beim Zuschnitt geändert:
  • ich habe in der Weite ein paar Zentimeterchen zugegeben
  • die Taillenrundung etwas begradigt. 
  • und das Oberteil verlängert.
Das Oberteil habe ich verlängert, damit "mehr Brust reinpasst" und die Teilungsnaht unter dem Busen statt auf dem Busen sitzt. Aber je nach dem, wie stark frau den Ausschnitt einkräuselt rutscht natürlich das Oberteil nach oben oder unten. Bei der nächsten Vichyversion werde ich die Schultern zum Hals hin verbreitern, um den Ausschnitt etwas zu verkleinern. Die Mehrweite im hinteren Oberteil werde ich wieder rausnehmen und das verbreiterte Rockteil gekräuselt oder irgendwie sonst annähen. Außerdem werde ich vermutlich auch das Unterteil noch etwas verlängern, denn schließlich bin ich mit 1,73 cm fünf Zentimeter größer als das Standartmaß für die Schnitte. 

Schwierigkeiten hatte ich bei dem Bindeband. Ich hatte erst einmal keine Ahnung, wie ich das machen soll. Zuerst habe ich einen Streifen des lila Jerseys gefaltet und zusammengenäht. Aber dieser dehnte sich zu sehr. Also habe ich im zweiten Anlauf dann einen gepunktete Baumwollstoff genommen und wie ein Schrägband gefaltet und dann abgesteppt. Lag ich so falsch mit meiner Idee, den gleichen Jersey zu nehmen? Wie macht man das? 

Den Rüschensaum habe ich dieses Mal auch gut hinbekommen. Bei "Rhodos" von der Schnittquelle hatte ich ja meine liebe Not, als ich dies bei dem dünnen Jersey mit der Overlockmaschine mehr schlecht als recht hinbekam. Dieses Mal habe ich es mit der normalen Nähmaschine, genau, wie in der Anleitung beschrieben gemacht. Saum einmal umschlagen, etwas gedehnte Schnittkante mit schmalem Zickzack antackern, Saum knapp neben der Zickzacknaht abschneiden. Nach ein paar Versuchen an einem Musterstück, um herauszufinden, wie ich den Zickzackstich einstelle, ging es ganz einfach. 




Im noch nicht frühlingsfrischen Home-Office habe ich heute allerdings noch ne warme Leggins drunter, ne dicke Strickjacke darüber und Puschen an den Füßen. Ich freue mich schon auf nackte Beine und vermute mal, dass sich dann dieses lila Probeding mehr als Kleidchen, denn als Nachthemd anfühlt. Und auf eine gemusterte Version von Vichy freue ich mich auch schon. Ich bin mir aber noch nicht sicher, welchen meiner langgehüteten Schätze ich dafür anschneide.

Schnitt: Vichy Schnittquelle (als Downloadschnitt gratis hier, gibt es aber auch auf Papier zu kaufen)
Stoff: Jersey aus Seide
Schwierigkeitsgrad: einfach
Passform: So, wie ich es jetzt geändert habe, ist es ok, beim nächsten Mal würde ich eventuelle das Armloch noch etwas vergrößern und den Ärmel einen Tick verbreitern und es eventuell etwas länger machen.
Werde ich es nochmal machen: auf jeden Fall! Mindestens einmal in gemustert und ich könnte mir auch sehr gut eine kurzärmlige Version in uni für den Hochsommer vorstellen.

*verwundert darüber, dass mein Gesicht verziert ist? Ich hatte wenig Laune für Fotos und schaute auf allen sehr angestrengt. Solche Bilder mach ich einfach nicht von mir veröffentlichen. Irgendwann gibts auch wieder Grinsebilder von mir.

Mehr wunderbare selbstgemachte Outfits an echten Frauen findet ihr wie immer im MMM-Blog. Den Rock der schicken Gastgeberin Frau Nahtzugabe WILL ICH AUCH!

Viewing all articles
Browse latest Browse all 689

Trending Articles