Quantcast
Channel: crafteln
Viewing all articles
Browse latest Browse all 689

Lillestofffestival 2016

$
0
0



Zurück vom lillestofffestival 2016 versuche ich mal, meine vielen, vielen Eindrücke des vergangenen Wochenendes in Worte zu fassen. Ich war als Workshop-Leiterin eingeladen und zum ersten Mal auf dieser Veranstaltung mit Tradition. Und ich war geflasht!

Ich beginne mal mit den Zahlen. Knapp 1000 Frauen werden es wohl in Hannover, zu Gast bei der Firma lillestoff,  gewesen sein, um gemeinsam zu nähen, über das Nähen zu reden, sich zu treffen, sich kennenzulernen und etwas Neues zu lernen. Das muß man sich erst mal vorstellen! Es gab eine riesengroße Halle mit langen Reihen von Tischen, auf denen hunderte von Nähmaschinen aufgebaut wurden. Und viele Frauen reisten nicht nur mir einer Nähmaschine an!

Es gab einen zweiten sehr großen Raum, zwei Stockwerke höher, in dem die meisten der Workshops stattfanden. Auch als ich diesen Raum sah, blieb mir die Spucke weg. Die Dimensionen sind faszinierend - umso erstaunlicher, dass ich bis letzten Herbst gar nicht wusste, dass es diese Veranstaltung gibt!




In meinen Vorträgen über Nähblogs spreche ich oft von Nischen. Ich erzähle von Paralleluniversen, die wenig miteinander zu tun haben. So ein Paralleluniversum war die Welt von Lillestoff für mich. Na klar, kannte ich das Unternehmen, natürlich kenne ich die Stoffe, denn auch beim Me Made Mittwoch sehen wir immer wieder genähte Kleidungsstücke daraus. Aber meine Näh-Nische überschnitt sich nur wenig mit dieser Welt, vielleicht, weil wir uns nun schon so lange kennen, meine Nähfreundinnen und ich. Da wird frau schon mal bequem.

Die Nähbloggerinnenwelt ist mittlerweile so groß, dass es ganz natürlich ist, sich überschaubare Nischen zu suchen. Es ist doch viel schöner, wenn "man sich kennt" und das Gefühl hat, dazuzugehören. Also entstehen Grüppchen und Gruppen und oftmals auch der Eindruck, dass diese Nische wirklich überschaubar ist. Aber ist das wirklich so? Natürlich gibt es in jeder Nische Namen, die immer wieder auftauchen, Menschen, mit denen frau im Kontakt ist. Aber es gibt auch noch die unzähligen Leserinnen, die nur selten kommentieren und im Unsichtbaren bleiben. Nach dem Festival habe ich den Eindruck, dass genau diese Menschen möglicherweise die Schnittmengen zwischen den Nischen bilden.


der Weg zu meiner Workshop-Ecke - ganz hinten!


Genauer untersuchen konnte ich diese These auf dem Festival nicht, dazu war ich viel zu beschäftigt. Ich gab 3 Workshops zum Thema "Anpassen von Schnittmustern", ein Gruppencoaching und eine Lesung aus meinem Buch "Nählust statt Shoppingfrust". Gerade am ersten Festivaltag war ich nahezu pausenlos beschäftigt und habe von dem Großen und Ganzem wenig mitbekommen. Eigentlich war das auch schön, denn so reduzierte sich für mich die Zahl der Personen mit denen ich Kontakt hatte. Ich konzentrierte mich auf meine Workshopteilnehmerinnen und diejenigen, die mir bei der Lesung zustimmend zunickten. Bei diesen Menschen war es egal, aus welcher Nische sie kommen, uns einte das Interesse daran, Bekleidung für Erwachsene zu nähen und diese Fertigkeit zu verbessern. Ich war begeistert davon, wie viele sich auf die Materie einließen (immerhin war das Event so eine Art Klassenfahrt - wer hat da schon Lust auf anstrengenden Unterricht) und ich hatte das Gefühl, wirklich etwas geben zu können. Das war ganz wunderbar.

die eine, kleinere Seite der "Näh-Halle" - vor dem Ansturm

Die große Nähhalle war für mich dann eher Durchgangsstation, ähnlich wie ein Bahnhof, den eine nunmal durchqueren muß, wenn sie zum Zug will. So ganz ohne buntes Jerseyshirt fühlte ich  mich schon anders - obwohl ich auch bunte Shirts besitze, ein bisschen Werbung-Laufen für meine Schnittmuster musste ja sein. Ich befürchtete angestarrt zu werden oder dauernd um Selfies gefragt zu werden, weil frau mich aus dem Fernsehen kennt. Aber so war es nicht. Vielmehr wurde mir von den meisten Seiten aus freundlich zugelächelt, vermutlich mit dem Gefühl "irgendwoher kenne ich die Frau, nur ich komme nicht darauf...."

Lesung in kuscheligster Atmosphäre

Wahrscheinlich war es aber die Atmosphäre der gesamten Veranstaltung, die dieses nette und freundliche miteinander Umgehen erzeugte. Ich verstehe den Hype um das Festival - das ist eine besondere und eine besonders nette Veranstaltung! Das ist eine nette Veranstaltung, weil sie gut und liebevolle organisiert ist. Die Frauen (und Männer) von Lillestoff machen einen fantastischen Job. Alles funktioniert, alles ist schön, alles ist freundlich. Ich habe schon viele Veranstaltungen erlebt, niemals eine so freundliche in dieser Dimension! Hut ab! Das war wirklich toll!

So viele Begegnungen - z.B. mit Herrn Schneider

Was macht es da, dass der Kopf brummt, das so wahnsinnig viele Menschen an einem Ort sind, was macht es da, dass der Workshop nicht in einem abgetrennten Raum stattfindet. Es ist egal, denn es ist toll, Teil des Ganzen sein und dann gehört ein Brummschädel wahrscheinlich dazu. Glücklicherweise konnte ich mir gestern eine Auszeit nehmen und erst heute ging es mit dem Alltag weiter.



Ich war so erschöpft, weil ich im Vorfeld des Festivals so nervös wie selten vor einer Veranstaltung war. Ich wollte es gut machen. Ich hatte hohe Ansprüche an mich. Obwohl es eigentlich ein Wahnsinn ist, vier verschiedene Veranstaltungen innerhalb eines so kurzen Zeitraumes anzubieten und das auch noch jeweils mit einer neuen Gruppe von Teilnehmerinnen, hatte ich mich im Vorfeld bewusst dafür entschieden. Ich wollte einen direkten Vergleich haben, wie sich die Workshopinhalte ergänzen, was funktioniert und wo ich am Konzept noch etwas nachbessern muß.





Es war anstrengend, aber toll - ich weiß jetzt, was ich noch verändern möchte aber vor allen Dingen weiß ich nun sehr gut, was Nähfrauen wirklich brauchen und bei mir bekommen können. Das ist einfach toll und lohnt die große Anstrengung!




So ein Workshop zum Thema Schnittmuster anpassen ist kein nettes, gemeinsames Nähen, bei dem eine hinterher ein Ergebnis in den Händen hält, das sie am nächsten Tag anziehen kann. Es ist wie Schule und zuhause muß das Gelernte geübt und angewendet werden. Aber es ist möglich, so einen Workshop nett zu gestalten und das Erfolgserlebnis der Teilnehmenden kommt ganz sicher, wenn auch erst dann, wenn ich nicht dabei bin. Es freut mich, dass es Menschen gibt, die Probleme haben, für die ich die Lösung kenne. Das ist einfach toll!


Tolle Kolleginnen: rosa.pDana Lübke und Frau Nahtzugabe!

Ich war wahnsinnig gespannt auf das Festival und meine Erwartungen wurden mehr als erfüllt. Ich habe tolle Workshops gegeben, wunderbare Kolleginnen (besser) kennengelernt und ich bin begeistert davon, dass es so viele Frauen gibt, die nähen. Es ist schon toll, so viele davon auf einen Haufen zu sehen! 10000 Dank der Firma Lillestoff, dass ihr so eine Veranstaltung organisiert. Ihr habt das ganz wunderbar gemacht! Vielen Dank, dass ich dabei sein durfte!



Viewing all articles
Browse latest Browse all 689