Eigentlich ist mit dem Bild schon alles gesagt: ich nähe eine Kostümjacke, ein Jackett oder wie auch immer das Ding dann heißen mag und dann schaue ich weiter.
Das da oben ist der Stoff. Es ist ein braun/schwarz/grau gesprenkelter Tweed, eher braun, aus einem Viskose-Gemisch und ein dezentes beige/gräuliches Acetatfutter. Der geplante Schnitt ist - wie bei vermutlich vielen Teilnehmerinnen des Kostüm Sew Alongs, kurz KSA - der Jacken Schnitt aus Gertie's New Book for Better Sewing. Haha, voll streberinnenmäßig, ist das doch genau der Schnitt, der auf dem Bild-zum-Mitnehmen, für den Sew Along abgebildet ist.
Den Schnitt habe ich ausgesucht, da er mich ein wenig an mein gestricktes Frühlingsjäckchen erinnert. Eine taillierte Form mit Schößchen empfinde ich für mich als sehr vorteilhaft. Außerdem hoffe ich, dass durch die Abnäher eine gute und einfache Passformanpassung möglich ist. Einziger Nachteil: ich brauche eine FBA (eine Vergrößerung der Brustweite). Das heißt, vor dem Vergnügen steht die Vergrößerung des Schnittes und ein Probeteil.
Aufgrund dieses Mehraufwandes, ist mein Plan für den KSA auch erst einmal nur ein Jäckchen zu nähen und dann weiter zu sehen. Ist das Jäckchen toll und relativ problemlos zu nähen, dann nähe ich noch ein richtiges Kostüm aus einem eher farbenfrohen Stoff (oder zumindest mit richtig knalligem Futter), dann auch am liebsten gleich mit Rock und Kleid zum kombinieren. Das habe ich schon immer so gehandhabt, wenn mir Kaufkleidung diesen Wunsch erfüllte: mehrere passende Unterteile zu einem Jackett schaffen mehr Kombinationsmöglichkeiten, vor allen Dingen, wenn frau auf Reisen ist.
Sollte das Jäckchen nur so lálá werden, dann habe ich eben ein einigermaßen nettes Alltagsjäckchen, dass aufgrund seiner Farbgebung die Eigenschaften einer Jeansjacke hat und doch viel schicker ist. Sollte das Probeteil oder das Jackett gar nichts werden, dann schaue ich, ob die Mühe auf mich nehme und noch mal nach einem anderen Schnitt (in der richtigen Größe!) forsche. Vielleicht werde ich ja durch den KSA auf einen tollen Schnitt aufmerksam gemacht.
Fragen!
Eigentlich habe ich alles Material zusammen: Oberstoff, verschiedene Sorten Einlage, Schulterpolster und beziehbare Knöpfe. Aber..... Aber mir ist immer noch nicht klar, ob das, welche Sorte Einlage für den weichen, etwas elastischen Stoff geeignet ist und wohin überall Einlage gehört. Catherine riet mir, das Jäckchen "einfach so" zu nähen und mich nicht an Gerties Anleitung zu halten, das beantwortet aber nicht meine Frage, ob ich vielleicht irgendwo so eine Zwischenstofflage brauche und wohin Bügeleinlage kommt.Habt ihr Ideen dazu? Das wäre toll!
Ich bin sehr gespannt, was ihr für Schnitte und Stoffe ausgewählt habt, welche Probleme und Fragen auftauchen, aus denen wir lernen können - kurz, ich freue mich sehr auf unsere gemeinsame Zeit beim Kostüm Sew Along. Danke fürs Organisieren, Catherine!