Quantcast
Channel: crafteln
Viewing all articles
Browse latest Browse all 689

Uni ist das neue bunt

$
0
0





Ich mag Farben und Muster. Sehr! Aber wenn ich einen wichtigen Termin habe, dann ziehe ich meist ein einfarbiges Kleid an. Es ist, als würde dieses einfarbige Kleid überzeugender wirken, als gäbe es mir Kraft. Ein einfarbiges Kleidungsstück kann genauso "bäm" machen, wie ein Buntgemustertes. Eigentlich mehr noch. Das einfarbige Kleidungsstücke sagt gelassen "hier bin ich", während das Gemusterte verführerisch säuselt "schau auf mein schönes Muster". Einfarbige Kleidungsstücke sind ein cooles Statement.

Als ich angefangen habe zu nähen, konnte das Muster nicht ausgefallen genug sein. Ich schwelge in Farben und Mustern und freute mich, wenn Menschen fragten, ob ich das selbst genäht habe. Ich nähe und trage immer noch gerne gemusterte Kleidungsstücke. Doch ich gestehe: ich bin nicht treu. Heute liebe ich dieses Muster, morgen ist jenes das Schönste der Welt. Mittlwerweile freue ich mich mehr, wenn der Gesamteindruck positiv auffällt, wenn nicht ich hinter dem Kleidungsstück verschwinde. Einfarbigen Kleidungsstücke sind wie ein Podium auf dem ich im Rampenlicht stehe. Es gibt immer mehr Tage, an denen ich keine Lust habe, mir von gemusterten Kleidungsstücken die Show stehlen zu lassen.


Gute Designs funktionieren uni


Viele Muster kaschieren Näh- und Passformfehler ganz hervorragend. Schau her, ruft das Muster und gleichzeitig fordert es dazu auf, nicht so ganz genau hinzuschauen. Ein gut passendes Kleidungsstück funktioniert auch in uni. Und wenn es eine Farbe ist, die nicht ganz so laut "bäm" ruft, dann fast noch mehr. Das funktioniert besonders gut, wenn es meine Farbe ist, eine Farbe, die mir gut steht und mich zum leuchten bringt.

Ich bin der Meinung, dass ein gutes Design auch einfarbig funktioniert. So sehr ich Muster und bunt liebe - ich trage gerne uni und ich trage vor Allem gerne gutes Design. Unsere Schnittmuster, die Designs aus dem Hause stokx, können uni. Es sind Schnittmuster, die gut auf Figur anzupassen sind, Schnittmuster, die Raffinessen bergen und Aha-Effekte liefern, auch wenn sie in zurückhaltenden Farben daher kommen. Seitdem ich stokx-Designs nähe, mag ich einfarbige Stoffe. Gute Schnittmuster halten das aus, denn gute Schnittmuster funktionieren einfach.


Einfarbige Stoffe müssen von guter Qualität sein


So war es irgendwie logisch, dass ich irgendwann anfing zu überlegen, ob ich euch nicht dabei helfe, die passende Stoffe für unsere Schnittmuster zu finden. Muster verkaufen sich recht einfach über das Internet, es gibt Moden und Hypes und ganz viel "ich auch" und "ich bin schockverliebt". Einfarbige Stoffe haben es schwerer. Da liegt ein dunkelblauer Stoff hier und ein anderer dunkelblauer Stoff dort und beide sagen mit leisem Stimmchen "ach, nimm mich" und dennoch ist es für die Hobbynäherin gar nicht leicht zu entscheiden, welchen sie nehmen soll. Das Herz klopft einfach nicht so laut und deutlich wie bei einem Stoffdesign, das die Sinne kitzelt.

Einfarbige Stoffe brauchen eine gute Qualität und die passende Materialeigenschaft für das gewünschte Kleidungsstück. Es braucht eine verlässliche Quelle, um einfarbige Stoffe über das Internet zu kaufen. Ich habe einen Kooperationspartner gefunden, den Roten Faden, die schon lange dafür bekannt sind, ein großes Sortiment an Standardstoffen in einer großen Farbauswahl und in guter Qualität anzubieten. Gemeinsam haben wir überlegt, welche Stoffe sich für unsere Schnittmuster eignen und euch Stoffe ausgesucht, die ich guten Gewissens empfehlen kann.


Stoff im Schnittmusterkiosk


Deswegen gibt es ab sofort passend ausgewählte Stoffe im Schnittmusterkiosk. Alle uni. So wunderbar unsere gemusterten Werke der Schnitte sind - in gemusterte Stoffe könnt ihr euch wo anders schockverlieben. Bringt sie aus dem Urlaub mit, lasst euch zu Spontankäufen hinreißen - im Schnittmusterkiosk gibt es trotzdem nur einfarbige Stoffe.  Es gibt so viele Muster und Moden, da kann ich sowieso nicht mithalten. Manchmal darf es auch einfarbig sein und wenn es nach mir geht, immer öfter.

Alle Stoffe, die es im Schnittmusterkiosk geben wird, wurden konkret für bestimmte Schnittmuster ausgesucht und ausprobiert - aber natürlich könnt ihr auch ganz andere Dinge daraus nähen! Zum Beispiel werden beim Tulpentop zwei Materialqualitäten kombiniert. Gerade wenn Ton in Ton genäht wird, sollen diese Farben harmonisch zueinander passen. Deswegen haben wir Stoffe nebeneinander gelegt und Farben verglichen. Bei jedem Stoff, der sich für das Tulpentop eignet wird eine Materialempfehlung gegeben, wenn es passende Stoffe dafür gibt und direkt dorthin verlinkt. Natürlich gibt es auch ganz andere Farbkombinationen, aber falls es den idealen Kombinationspartner "Ton in Ton" gibt, dann haben wir ihn herausgesucht.

Selbstverständlich gibt es unter jedem Stoff eine Stoffverbrauchstabelle für das passende Schnittmuster, so dass ihr nicht lange suchen müsst. Genauso, wie es bei jedem Schnittmuster einen Hinweis auf die jeweiligen Stoffe geben wird.

Viele von euch kennen sicherlich Materialpakete. Das war eigentlich der Plan: ein Klick und schon ist alles beieinander und frau kann loslegen, sobald das Paket da ist. Aber so einfach wie beim Stricken oder Taschen nähen ist das beim Bekleidungsnähen nicht. Wir haben so viele Größen und die Schnittmuster haben Variationsmöglichkeiten. Es wäre sehr unübersichtlich geworden, für jede Variation ein eigenes Paket zu schnüren. Also gibt es im Schnittmusterkiosk ab sofort wie in anderen Stoffonlineshops auch Meterware. Ihr könnt in 10 cm Schritten kaufen und es geht ab einer Mindestmenge von 30 cm los. So kann jede die Menge ordern, die sie braucht.


Einfarbige Stoffe sind nachhaltig


Das Geschäft mit gemusterten Stoffen hat Speed. Da mag ich gar nicht mitmachen. Moden kommen und gehen, schneller als frau schauen kann. Mit viel Getöse werden die Muster verkauft. Das ist alles gut und schön, aber nichts für mich. Viele Hobbynäherinnen würden gerne nachhaltiger nähen. Nach meiner Meinung funktioniert das nicht nur mit Biostoffen. Viel nachhaltiger wird es, wenn wir Kleidungsstücke nähen, die gut passen, deren Stoff von guter Qualität und damit langlebig ist und wenn wir Designs nähen, die nicht nur für eine Saison funktionieren.

Ich brauche keine moderne Kleidung, sondern gute Kleidung. Ich investiere Zeit ein Schnittmuster anzupassen und gut gutes Geld für Material, dann muß ein Kleidungsstück auch mehr als ein paar Wochen zu mir passen, dann darf ich mich nicht so schnell daran satt sehen. Einfarbige Stoffe sind nicht so schnelllebig. Ich finde, das passt sehr gut zu den zeitlosen Schnittmustern.

Ich bin gespannt, wie dieses Stoff-Angebot von euch angenommen wird. Ich mag diese Stoffe, auch wenn die Verliebtheit, das Jauchzen, die komplette Begeisterung beim Stoffkauf komplett anders ist, als bei einem gemusterten Stoff, bei dem das Muster sich in mein Hirn gräbt und mein Blut in Wallung bringt. Einfarbige Stoffe sind ein bisschen langweilig - aber die daraus genähten Kleidungsstücke sind ganz und gar nicht langweilig. Ich wünsche euch ganz viel Freude damit!

Alle Vorteile auf einen Blick:

  • Stoffe sind perfekt auf das jeweilige Schnittmuster abgestimmt
  • Benötigte Stoffmengen für das jeweilige Schnittmuster stehen bei der Stoffbeschreibung.
  • "Ton in Ton"-Kombinationen werden als Empfehlungen genannt
  • Jeder Stoff ist in 10 cm Schritten erhältlich. So kann jede Kundin individuell ihre Stoffmenge bestimmen. 
Im Schnittmusterkiosk gibt es jetzt schon Bio-Baumwolljersey, Viskosejersey, Viskose-Webware und Seide. Nach und nach werden weitere Stoffe dazu kommen. Stay tuned!

Viewing all articles
Browse latest Browse all 689